Ein Wahlgremium will am Samstag ab 9.00 Uhr (6.00 Uhr MEZ) den neuen Präsidenten der Südkaukasusrepublik Georgien bestimmen. Angesetzt hat den Termin die nationalkonservative Regierungspartei Georgischer Traum. Der von ihr nominierte Ex-Fußballer Michail Kawelaschwili (53), seit 2016 Abgeordneter, ist der einzige Kandidat.
Ein Wahlgremium will am Samstag ab 9.00 Uhr den neuen Präsidenten der Südkaukasusrepublik Georgien bestimmen. Angesetzt hat den Termin die nationalkonservative Regierungspartei Georgischer Traum . Der von ihr nominierte Ex-Fußballer Michail Kawelaschwili , seit 2016 Abgeordneter, ist der einzige Kandidat.
Seit Ende Oktober gibt es Proteste gegen die Regierungspartei in Georgien, die sich mit dem Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen bis Ende 2028 durch Ministerpräsidenten Irakli Kobachidse verschärft haben. Es kam zu gewaltsamen Ausschreitungen, Verletzten und mehreren Hundert Festnahmen. Der Polizei wird Gewalt und Folter vorgeworfen.
Georgien Proteste Fälschungsvorwürfe Opposition Georgischer Traum Michail Kawelaschwili Salome Surabischwili Eu-Beitrittsverhandlungen Irakli Kobachidse Demonstration Georgien Politische Bewegungen Primavista Wahlen Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlament von Georgien tagt erstmals nach umstrittener WahlDas Parlament von Georgien im Südkaukasus kommt nach der von Fälschungsvorwürfen überschatteten Wahl am Montag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Dazu werden erneut Proteste der prowestlichen Opposition erwartet, die den verkündeten Wahlsieg der Regierungspartei Georgischer Traum nicht anerkennt.
Weiterlesen »
Georgien: Präsidentin weigert sich, Amt zu räumenGeorgiens Präsidentin Salome Surabischwili lehnt das Parlamentswahlergebnis ab und weigert sich, ihren Posten abzutreten. Premierminister Irakli Kobachidse fordert sie dagegen auf, mit Ablauf ihrer Amtszeit abzutreten. Die Lage spitzt sich zu.
Weiterlesen »
Georgien: Regierung zeigt Entschlossenheit gegenüber Protesten gegen EU-BeitrittDie georgische Regierung unter Ministerpräsident Irakli Kobachidse hat nach pro-europäischen Protesten in Tiflis ihre Entschlossenheit gegenüber politischen Gegnern betont. Kobachidse sagte, dass keine Revolution zulassen werde, nachdem die Regierung Verhandlungen über einen EU-Beitritt ausgesetzt hat.
Weiterlesen »
Lage in Georgien spitzt sich zu: Präsidentin will nicht abtretenDie EU-freundliche Präsidentin erkennt das Ergebnis der Parlamentswahl nicht an. Das Parlament sei illegitim, daher wäre auch die Wahl eines neuen Staatsoberhaupts illegitim, sagt sie. Am Abend...
Weiterlesen »
EU-Beitrittsverzögerung: Ausschreitungen bei Protesten in GeorgienDemos, Gewalt und ein offener Brief: In Georgien ist der Unmut über die von der Regierung angekündigte Verzögerung des geplanten EU-Beitritts des Landes augenscheinlich groß. In der Hauptstadt Tiflis sind tausende Menschen auf die Straße gegangen.
Weiterlesen »
Neue Proteste in Georgien: Harter Polizeieinsatz gegen DemonstrantenIn Georgien ist es Freitagabend den zweiten Tag in Folge bei Pro-EU-Protesten gegen die Regierung zu Ausschreitungen gekommen – laut Beobachtern in weit größerem Ausmaß als am Vorabend. In Tiflis setzte die Polizei gegen Tausende Menschen Wasserwerfer, Tränengas und Pfeffersprays ein.
Weiterlesen »