Bundesinnenministerin NancyFaeser strebt einen besseren Schutz für politisch Verfolgte aus Russland an. Man wolle alles dafür tun, damit Menschen, die Putins verbrecherischen Krieg ablehnten, in Deutschland sicher seien. BMI_Bund UkraineKrieg
Man wolle alles dafür tun, damit Menschen, die Putins verbrecherischen Krieg gegen die Ukraine ablehnten, in Deutschland sicher seien, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Zugleich äußerte sie Besorgnis, weil die Zahl von Asylbewerbern aus Russland seit Beginn des Krieges nicht stark gestiegen sei. Dies könne auch bedeuten, dass Menschen, die vor Putins Politik fliehen müssten, es vielleicht nicht bis nach Deutschland schafften. Daher müsse man Wege finden, damit bedrohte Russen in der EU Asyl beantragen und hier auch arbeiten könnten, erklärte die Bundesinnenministerin weiter.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine fängt wohl bitteren Russland-Funkspruch ab: „Wird vom Antlitz der Erde ausgelöscht“Im Ukraine-Krieg plant Russland wohl einen vernichtenden Luftschlag gegen die „Festung“ von Mariupol. Das geht aus einem abgefangenen Funkspruch hervor.
Weiterlesen »
Norwegen - Lieferung von Verteidigungswaffen an die UkraineZur Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland hat Norwegen weitere Verteidigungswaffen zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen »
Russland konzentriert Truppen, neues Ultimatum für Mariupol – das geschah in der NachtDer ukrainische Präsident berichtet von einem massiven russischen Truppenaufmarsch im Osten. Die Lage in Mariupol ist schwierig. Die Lage im Überblick.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: SAP kündigt 'geordneten Ausstieg' aus Russlandgeschäft anDer Softwarekonzern prüft, wie Support und Wartung von On-Premise-Produkten in Russland eingestellt werden können. Der Abschied soll komplett werden.
Weiterlesen »
Befreiungsfeiern Dachau: Vertreter von Russland und Belarus ausgeladenDie Stiftung Bayerische Gedenkstätten zieht Konsequenzen aus dem Angriffskrieg in der Ukraine: Die diplomatischen Vertreter von Russland und Belarus werden von den Feiern anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ Dachau ausgeladen.
Weiterlesen »