100 Erinnerungsstücke, darunter auch Werke von Klimt und Hans Arp.
© Peter Bischoff/Getty Images)Udo Jürgens.Ein Bademantel, ein gläserner Flügel und ein Paar Lackschuhe: Das Auktionshaus Sotheby's versteigert im Jänner rund 100 Erinnerungsstücke aus dem Nachlass des Sängers. Bei der Online-Auktion würden Kunstwerke, Luxusobjekte und andere Gegenstände aus dem Besitz des 2014 gestorbenen Künstlers angeboten, teilte das Auktionshaus in Köln mit.
Versteigert werden ein Schreibtisch aus Mahagoni, ein Füllfederhalter mit der Gravur „Prof. Udo Jürgens“, ein dunkelblaues Cabrio sowie Auszeichnungen wie Gold- und Platin-Schallplatten. Auch ein von deutschen Fußballern signierter Frottee-Bademantel kommt unter den Hammer. Ein Markenzeichen des Entertainers war ein weißer Bademantel, den er am Ende von Livekonzerten trug. Zu seinen bekannten Songs gehören Evergreens wie „Merci Chérie“ und „Griechischer Wein“.
Das Auktionshaus erklärte, die Online-Auktion sei vom 23. bis 30. Jänner in Köln geplant. Ab der zweiten Jännerwoche 2025 präsentiere Sotheby's „die zeitlose Ikone Udo Jürgens“ mit Vorbesichtigungen in München und Wien sowie mit einer 13-tägigen Highlights-Ausstellung in Köln. Versteigert werden auch Kunstwerke aus seinem Besitz, darunter eine Plastik von Hans Arp und eine Papierarbeit von Gustav Klimt.
Eine Auswahl wird ab dem Gebot von einem Euro angeboten. Dazu gehören zwei Keramik-Aschenbecher in Form eines Flügels und ein Backgammon-Set. Versteigert werden auch eine US-amerikanische Jukebox, ein bunter Morgenmantel aus Seide, ein Paar Steppschuhe aus Lackleder und Einstecktücher. Der Konzertflügel von Jürgens ist mit einem Schätzpreis von 20.000 bis 30.000 Euro aufgeführt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Friedhof-Aufreger: 'Picknicken am Grab von Udo Jürgens'Ein Vorfall am Zentralfriedhof lässt einer Wienerin aktuell keine Ruhe mehr. Dieser betraf das Grab von Udo Jürgens.
Weiterlesen »
Albertina-Künstler Dine sieht sich als BademantelIn der Albertina gibt es ab 8. November die Kunst von Jim Dine zu sehen. Und diese wurde oft missverstanden.
Weiterlesen »
Schröders Abschied von der Albertina: Schau mal, was da hämmertSeine letzte Ausstellung nach 25 Jahren an der Spitze des Museums widmet Klaus Albrecht Schröder der Kunst von Jim Dine – mit Herz, Hammer und Bademantel.
Weiterlesen »
16-jähriger Angeklagter: „Bin reumütig. Ich verlange einen Nachlass“Für Jugendliche sind im Strafrecht, im Falle eines Verfahrens, speziell geschulte Richter vorgesehen. Das beeindruckte einen 16-jährigen Libyer am Landesgericht Korneuburg erstaunlich wenig, zumal der Bursche sich das erste Mal verantworten musste. Er gefiel sich in der Rolle, schlauer zu sein, als der Schöffensenat.
Weiterlesen »
Er ließ für Knef „rote Rosen regnen“: Wiener Komponist Hans Hammerschmid ist totDer gebürtige Wiener starb mit 94 Jahren in München. Hammerschmid schrieb Lieder für Hildegard Knef, Curd Jürgens und Fernsehmusik, beispielsweise für die „Schwarzwaldklinik“.
Weiterlesen »
Landbauer verteidigt Krampus-Tradition gegen 'woke' KritikUdo Landbauer, Vertreter der Freiheitlichen Partei, betont die Bedeutung des Krampus und des Nikolo, kritisiert Ablehnung durch 'woke Pädagogen' und andere Parteien.
Weiterlesen »