Überraschendes Phänomen - Warum es in der Stadt mehr regnet als auf dem Land

Wetter Nachrichten

Überraschendes Phänomen - Warum es in der Stadt mehr regnet als auf dem Land
RegenStädteStudie
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 98%

US-Forscher haben die Regenmengen in 1.000 Städten weltweit analysiert. Ihre Ergebnisse sind verblüffend – und haben mit der Klimakrise zu tun.

US-Forscher haben die Regen mengen in 1.000 Städten weltweit analysiert. Ihre Ergebnisse sind verblüffend – und haben mit der Klimakrise zu tun.Die meisten Innenstädte zählen eher nicht zu den Orten, an denen man sich an heißen Sommertagen gerne aufhält: Hohe Häuser und viel Asphalt sind Ursachen dafür, dass sich Metropolen besonders stark aufheizen.

Die Wissenschaftler untersuchten zwei Jahrzehnte lang rund 1.000 Städte und deren Umland anhand von Satellitendaten. In etwa zwei von drei Städten regnet es demnach über das Jahr betrachtet mehr als am Land. Im Durchschnitt gibt es im Sommer um rund sieben Prozent mehr Regen.Auch die Neigung zu Starkregenereignissen scheint in Metropolen etwas ausgeprägter zu sein, in Europa vor allem in Küstenstädten wie Barcelona oder Neapel.

In den Satellitendaten fanden sich zudem Hinweise, dass Städte in den vergangenen Jahren immer mehr Regen angezogen haben. Die Wissenschaftler führen das auf die rasche Urbanisierung in vielen Teilen der Welt zurück. Zudem erwärmt sich die Atmosphäre langfristig – und wärmere Luft kann mehr Wasser speichern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Regen Städte Studie

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wir sind das inhomogene Volk!Wir sind das inhomogene Volk!Warum es die FPÖ geben soll – und warum wir die Republik vor ihr bewahren müssen.
Weiterlesen »

Adelsexperte enthüllt Königin Camillas überraschendes VorbildAdelsexperte enthüllt Königin Camillas überraschendes VorbildDie Königin, die einst als Nebenbuhlerin Prinzessin Dianas wenig populär war, hat sich längst den Ruf der Stütze des Königshauses erworben.
Weiterlesen »

Alt-Stadtchef soll weiter auf Kosten der Stadt getankt habenAlt-Stadtchef soll weiter auf Kosten der Stadt getankt habenEine verschwundene und verwendete Tankkarte führt zu einer Anzeige bei der örtlichen Polizei. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Klimawandel in der Stadt: Wie können wir uns anpassen?Klimawandel in der Stadt: Wie können wir uns anpassen?Hitze und Hochwasser, zu wenig Grün und die falsche Infrastruktur für die Verkehrswende. Wie müssen sich Städte an den Klimawandel anpassen?
Weiterlesen »

Wenn in der Stadt der Türme die Türme fliegenWenn in der Stadt der Türme die Türme fliegenDie Waidhofner Franziskuskirche erhielt im Zuge ihrer Sanierung am Mittwoch, 14. August, den neuen Turmhelm aufgesetzt.
Weiterlesen »

7.500 Jahre alte Schätze für das Stadt-Museumsarchiv7.500 Jahre alte Schätze für das Stadt-MuseumsarchivDie 7.500 Jahre alten Funde, die beim Bau der neuen Paasdorfer Windräder entdeckt wurden, wandern jetzt ins Stadt-Museumsarchiv Mistelbach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:23:55