Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1092
Wir waren auch gestern nicht unzufrieden mit uns; es hat sich eine Routine einspielt wie zwischen Dick und Doof, ein Stegreifstück mit zuvor nicht festgelegtem Drehbuch. Gestern spielten wir „Franz Schuh ist ungehalten, dass ihn der Moderator vom Vorlesen abhalten will.“ Ich konnte das verstehen, denn wer liest schon so glänzend wie Franz Schuh? Andererseits konnte ich mein Honorar nicht gut im Publikum absitzen.
Gleich führte ich den Journalismus ins Treffen, der allzu oft nach genau dem gleichen Prinzip betrieben wird. Das Wichtigste ist dann nicht die Sache, sondern, dass den jeweiligen Berichterstattenden keine Parteilichkeit, kein Engagement, keine Stellungnahme nachzuweisen ist. Wenn sie einen Linken fragen, müssen sie gleich auch einen Rechten fragen , um den stets Raum schwebenden Linksverdacht zu entkräften, diesen ideologischen Einserschmäh.
Ich habe nicht vor, die Diskussion nachzuerzählen, möchte aber sagen, dass Hämmerles Essay zeigt, dass es ihn doch gibt, den klugen Konservativen, der nicht von der Seuche des Trumpismus ergriffen ist, sondern genau sieht, wo die Gefahren liegen: dass sich Politik selbst diskreditiert, wenn sie Inhalte und Konzepte nicht mehr hervorbringt oder ängstlich verleugnet.
Hämmerle: „Experten gehen sogar so weit, der Republik unverblümt die Strategiefähigkeit abzusprechen: Weder verfüge das Land über die Instrumente, Krisen frühzeitig zu erkennen und die Bedrohung zu analysieren, noch über Mittel, Stra tegien zu deren Abwehr zu erarbeiten. Das ist eine Generalabrechnung mit der Politik, doch eine öffentliche Aufarbeitung bleibt aus.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regisseur Langbein über seinen Film über KurzRegisseur Kurt Langbein sprach bei 'Vorarlberg LIVE' über seinen Kinofilm 'Projekt Ballhausplatz'.
Weiterlesen »
Krummnußbaum: Topothek bereits mit über 800 Zeitdokumenten „gefüttert“Krummnußbaum verfügt nun über eine Topothek. In Online-Archiv finden sich Fotos, Texte und Videos.
Weiterlesen »
Neuer Film über Kurz: „Er sprach ganze Sätze mit einem Jahr“Der dritte Film über den ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz lässt keinerlei kritische Stimmen zu Wort kommen.
Weiterlesen »
Selenskyj: Treffen mit Biden, dann mit Geld-AdelWichtige Reise des ukrainischen Präsidenten: Zuerst Besuch der UNO-Generaldebatte in New York, dann Geheimtreffen mit Milliardären und Besuch im Weißen Haus.
Weiterlesen »