Krummnußbaum verfügt nun über eine Topothek. In Online-Archiv finden sich Fotos, Texte und Videos.
Mit stolzen 817 Zeitdokumenten wurde sie schon gefüttert, die Topothek der Gemeinde Krummnußbaum. Das online einsehbare Archiv umfasst Fotos, Texte, Dokumente und Videos. Verwaltet werden die Daten von den Topothekaren der Gemeinde.
Initiator Alexander Schatek erklärte bei der Präsentation im Ortszentrum vergangenen Samstag die Funktionsweise, Teamleiter Roland Paireder bot einen ersten Einblick. ÖVP-Bürgermeister Bernhard Kerndler rief dazu auf, weitere Fotos und Zeitdokumente zur Verfügung zu stellen. Fotos und Dokumente werden von den Topothekaren eingepflegt und in der Folge wieder an die Besitzer zurückgegeben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eröffnung der neuesten Topothek im Bezirk BadenEnzesfeld-Lindabrunn eröffnete ihre eigene Topothek.
Weiterlesen »
Topothek Göpfritz: Schon 2.100 Werke im FundusDie Göpfritzer Topothekar arbeiten unermüdlich, Geschichte in digitaler Form zu archivieren.
Weiterlesen »
In der Topothek: Hier werden alte Erinnerungen fit für die Zukunft gemachtImmer mehr Kärntner Gemeinden interessieren sich für digitales Archiv. In der Topothek wird das Material aus privater Hand öffentlich zugänglich gemacht. Eine spannende Reise in die Vergangenheit.
Weiterlesen »
800 Quereinsteiger beginnen im Herbst als LehrerWIEN. Als Reaktion auf den zunehmenden Lehrermangel in einigen Regionen und Fächern wirbt das Bildungsministerium seit vergangenem Herbst unter dem Titel 'Klasse Job' um Personal.
Weiterlesen »
Nö: Dritter Unwetter-Einsatz 2023 an gleicher Adresse in KrummnussbaumKRUMMNUSSBAUM (NÖ): Am Freitagabend, 2. Juni 2023, wurde die Freiw. Feuerwehr Krummnussbaum um 19:45 Uhr bereits zum dritten Mal in dieser Saison zu einem Unwettereinsatz in den Tausendgrabenweg alarmiert. Beim Eintreffen das übliche Bild. Der Tausendgrabenweg voller Schutt und Steine, die Feldg
Weiterlesen »