Am Mittwoch findet der erste Ministerrat der neuen Regierung statt. Mit Doorsteps der Parteichefs und Pressefoyer im Anschluss.
treffen sich am Mittwoch erstmals zum Ministerrat. Davor und danach treten einige von ihnen vor die Medien: Doorsteps absolvieren die Parteichefs BundeskanzlerWas in der Sitzung im Bundeskanzleramt beschlossen wird, wollten die Parteien am Dienstag auf Anfrage nicht konkretisieren. Beim Medientermin dürfte es jedenfalls um Beschlüsse bei der Nationalratssitzung am Freitag gehen.
"Wiedersehen macht tatsächlich Freude", sagt der heute erneut angelobte Innenminister. Er dankt den anwesenden Führungskräften stellvertretend für die über 40.000 Mitarbeitern für"ihre Arbeit, die sie tagtäglich tun". Und er bekommt auch noch ein Trikot vom Wiener Sport-Club, der sich gegen Rassismus und Diskriminierung engagiert."Das verbindet uns", sagt Babler zu Kogler.
Allerdings sei es einer der schönsten Jobs, in der Regierung und für Kunst, Kultur und Sport zuständig zu sein; für Babler kommt der Bereich Wohnen dazu. Auch, dass man im Parlament gut zusammenarbeitet."Wir werden eine konstruktive Opposition sein", sagt der Grünen-Chef. Stocker spricht nun über seine"Verantwortung", die er nun übernehme."Ich will Bundeskanzler für alle sein, nicht nur für jene, die mich gewählt haben".
Schallenberg bedankt sich bei den Mitarbeitern im Kanzleramt, die Stocker nun"mit offenen Armen begrüßen" würden, ist er sich sicher. Und"mit Gelassenheit und einem Schmunzeln im Mundwinkel" werde Stocker den Job sicher gut machen. ... jetzt noch ein Gruppenfoto mit dem Bundespräsidenten in der Mitte.Jetzt geht es für alle weiter ins angrenzende Jagdzimmer auf ein Glas Sekt oder Orangensaft - inklusive Familienmitglieder der neuen Regierungsriege.
Van der Bellen nennt alle Namen nach der Reihe, wünscht ihnen"viel Glück" und sagt, er freue sich auf die Zusammenarbeit. Ich gelobe, dass ich die Verfassung und alle Gesetze der Republik getreulich beobachten und meine Pflicht nach bestem Wissen und Gewissen erfüllen werde.Van der Bellen kommt nun zur Ernennung der Regierungsmitglieder und der Staatssekretäre.
"Man könnte jetzt sagen, was lange währt, wird endlich gut", sagt Van der Bellen. Dass es lange gedauert hat, ist klar, ob es gut wird, werden wir sehen -"aber ich bin optimistisch. Es liegt an Ihnen, es liegt an uns allen", sagt er zur künftigen Regierungsriege. Um 11 Uhr geht's los mit der Angelobung, und schon jetzt ist es recht eng im Maria-Theresien-Zimmer - unzählige Journalisten und Kamerateams warten gespannt. Unser Innenpolitik-Redakteur
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dreierkoalition: Start für das Experiment in Türkis-Rot-PinkBei der Angelobung der neuen Regierung mit 13 Ministern und sieben Staatssekretären legte der Bundespräsident größten Wert auf das Staatsganze.
Weiterlesen »
Österreichs erste Dreierkoalition angelobt: Fokus auf KompromissbereitschaftÖsterreichs erste Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS trat am Montag ihr Amt an. Im großen ORF-Interview betonte die Regierungsspitze die Bereitschaft zu Kompromissen und blickt der Zukunft zuversichtlich entgegen.
Weiterlesen »
NEOS-Basis stimmt mit großer Mehrheit für DreierkoalitionDie NEOS-Mitgliederversammlung hat mit überwältigender Mehrheit für eine Koalition mit ÖVP und SPÖ gestimmt. Damit ist die letzte Hürde für die erste Dreierkoalition in der Geschichte Österreichs genommen.
Weiterlesen »
Mitglieder stimmen zu: NEOS macht Weg für Dreierkoalition freiNEOS hat den Weg zu einer Koalition mit ÖVP und SPÖ frei gemacht – und das gemäß Parteistatut per Mitgliedervotum: Weit mehr als die erforderlichen zwei Drittel der etwa 1.700 zur Stimmabgabe berechtigten Mitglieder haben am Sonntag für den Regierungspakt votiert. Die Gremien von ÖVP und SPÖ hatten bereits am Freitag zugestimmt.
Weiterlesen »
Dreierkoalition mit einer stark blau-gelben HandschriftIn der Regierung dominieren die Niederösterreicher. Sie stellen Kanzler, Vizekanzler, drei Ressortverantwortliche, zwei Staatssekretäre. Burgenland, Kärnten und Vorarlberg gehen leer aus
Weiterlesen »
Neos stimmen für Koalitionspakt: Dreierkoalition fixDie Mitglieder der Neos haben in einer Mitgliederabstimmung den Koalitionspakt mit ÖVP und SPÖ deutlich angenommen. Die Pinken werden somit erstmals Regierungsverantwortung übernehmen.
Weiterlesen »