Die Mitglieder der Neos haben in einer Mitgliederabstimmung den Koalitionspakt mit ÖVP und SPÖ deutlich angenommen. Die Pinken werden somit erstmals Regierungsverantwortung übernehmen.
ÖVP , SPÖ und Neos haben am Weg zu einer Regierungsbildung nun auch die letzte Hürde genommen. Die Mitglieder der Neos stimmten für den Koalitionspakt. aus ÖVP , SPÖ und Neos auch die letzte Hürde. In einer Mitgliederabstimmung haben die Pinken den Koalitionspakt durchgewunken und werden somit erstmals Regierungsverantwortung übernehmen. Obwohl es im Vorfeld durchaus kritische Stimmen innerhalb der Partei gegeben hatte, wurde die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit deutlich überschritten.
94,13 Prozent der Mitglieder sprachen sich für eine Regierungsbeteiligung ihrer Partei aus. Christine Meinl-Reisinger wird als Außenministerin in die Bundesregierung einziehen. Während die Parteichefin das Amt der Außenministerin bekleiden wird, darf der bisherige Wiener Landeshauptmann Christoph Wiederkehr Stellvertreter ins Bildungsministerium einziehen. Zudem wird mit Sepp Schellhorn als Staatssekretär für Regulierung ernannt. Nach der Bekanntgabe des eindeutigen Ergebnis betraten Meinl-Reisinger, Wiederkehr und Schellhorn unter tobendem Applaus die Bühne. 'Danke, Danke, Danke', sagte Meinl-Reisinger und betonte: 'So ein eindeutiges Ergebnis hatte es noch nie gegeben. Die Arbeit beginnt morgen!' Immerhin: Am Montag wird die teuerste Regierung aller Zeiten – sie besteht aus Kanzler, Vizekanzler, zwölf Ministern und sieben (!) Staatssekretären – in der Hofburg feierlich angelobt. Mit den Ministern, die er nicht persönlich kennt, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen bereits im Vorfeld Gespräche geführt. Nach der Angelobung trifft die Dreierkoalition am Mittwoch erstmals zu einem Ministerrat im Bundeskanzleramt zusammen. Am Freitag wird Bundeskanzler Stocker schließlich in einer Sondersitzung des Nationalrats seine Regierungserklärung abgeben
Koalitionsvertrag ÖVP SPÖ Neos Regierungsbildung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verhandlungen für Dreierkoalition im FinaleDie Verhandler der Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS haben am Montag über letzte Details gefeilscht.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ: Angebot an NEOS für DreierkoalitionÖVP und SPÖ haben am Donnerstag bis spät am Abend verhandelt – und dürften dabei weitgehend handelseins geworden sein. Laut Ö1-Morgenjournal machten Volkspartei und Sozialdemokratie nun auch NEOS ein Angebot für eine Dreierkoalition.
Weiterlesen »
SPÖ, ÖVP und Neos arbeiten an Dreierkoalition: Parteichefs informieren Van der BellenÖVP, SPÖ und Neos trafen um 13.00 Uhr beim Bundespräsidenten ein. Danach werden sie die Öffentlichkeit über den Stand der Verhandlungen informieren. Unterdessen gibt es bei den Neos intern auch...
Weiterlesen »
Erste Dreierkoalition in Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos bilden RegierungNach wochenlangen Verhandlungen haben die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) und die Neos eine Dreierkoalition gebildet. Die Regierung wird aus 14 Ministerien und sieben Staatssekretariaten bestehen und von 21 Regierungsmitgliedern geleitet werden. Die Neos, die bei der Nationalratswahl erstmals ins Parlament eingezogen sind, werden mit dem Ressort Finanzen betraut.
Weiterlesen »
Neos-Mitgliederversammlung: Entscheidung über Dreierkoalition steht bevorDie Neos halten am Sonntag eine Mitgliederversammlung ab, um über den Koalitionspakt mit ÖVP und SPÖ abzustimmen. Die Entscheidung ist von großer Bedeutung für die Regierungsbildung in Österreich.
Weiterlesen »
NEOS-Mitglieder entscheiden über DreierkoalitionDie NEOS müssen ihre Mitgliederversammlung einberufen, um über die Dreierkoalition mit ÖVP und SPÖ abzustimmen. Das Ergebnis der Abstimmung wird die Bildung der neuen Regierung in Österreich beeinflussen.
Weiterlesen »