Der Insolvenzverwalter hat bisher rund 500.000 Euro anerkannt.
Bei der Insolvenz der Österreich-Tochter des US-Frischhaltedosen-Herstellers Tupperware sind bisher von 31 Gläubigern rund 3,5 Millionen Euro an Passiva angemeldet worden. Der Sanierungsverwalter hat davon bei der ersten Prüfungstagsatzung und Berichtstagsatzung rund 500.000 Euro anerkannt, teilte der GläubigerschutzverbandTupperware Österreich hat Anfang Oktober ein Insolvenzverfahren ohne Eigenverwaltung angemeldet, wobei eine Fortführung geplant ist.
Die US-Muttergesellschaft hatte zuvor Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen vertrieb die Produkte über sogenannte „Tupper Partys“, mit dem Online-Verkauf wurde erst 2022 begonnen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leiterplatten-Hersteller AT&S macht 63 Millionen Euro VerlustDer Leobener Leiterplatten-Konzern AT&S steckt in Schwierigkeiten. Kriselnde Märkte machen sich nun in roten Zahlen bemerkbar.
Weiterlesen »
AT&S: 63 Millionen Euro Verlust und AuftragsflauteMit einem Kostensenkungsprogramm möchte der Leiterplattenhersteller in zwei Jahren 250 Millionen Euro einsparen.
Weiterlesen »
75 Millionen Euro später: Geht sich die Öffnung des Arlbergtunnels aus?Seit dem 15. April ist der Arlbergtunnel für den Verkehr gesperrt – eine Herausforderung für Pendler und den Schwerverkehr. Drei Wochen vor der geplanten Öffnung sind die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen.
Weiterlesen »
Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen: Ikea zahlt sechs Millionen Euro an OpferGefangene mussten in DDR-Gefängnissen Zwangsarbeit verrichten, von der auch die Möbelkette Ikea Gebrauch machte. Jetzt will der Konzern die Opfer entschädigen.
Weiterlesen »
2,3 Millionen Euro Schäden nach Hochwasser eingereichtDas Hochwasser Mitte September richtete viele Schäden an. Alleine in Wien gingen bereits 328 Anträge für Entschädigungszahlungen ein.
Weiterlesen »
Corona-Kredite könnten Staat heuer 150 Millionen Euro kostenDie Kredite waren mit staatlichen Garantien abgesichert, die meisten davon laufen bis Jahresende aus. Unternehmensberater Gerald Zmuegg schlägt Alarm.
Weiterlesen »