Seit dem 15. April ist der Arlbergtunnel für den Verkehr gesperrt – eine Herausforderung für Pendler und den Schwerverkehr. Drei Wochen vor der geplanten Öffnung sind die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen.
In den letzten zwei Sommern wurde die Fahrbahn im Arlberg tunnel getauscht.Seit dem 15. April ist der Arlberg tunnel für den Verkehr gesperrt – eine Herausforderung für Pendler und den Schwerverkehr. Drei Wochen vor der geplanten Öffnung sind die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen.
St. Anton, Klösterle – Seit sechseinhalb Monaten ist er gesperrt. Und genauso lang müssen Fahrzeuge über den 1793 Meter hohen Arlbergpass ausweichen. Der Arlbergtunnel stellte Autofahrer in diesem Sommer einmal mehr auf eine Geduldsprobe. In der wichtigen Ost-West-Verbindung wurde den zweiten Sommer in Folge die Fahrbahn saniert.
Noch sind die Arbeiten nicht abgeschlossen. Sowohl in der Röhre als auch an der neuen Mautstelle in St. Jakob wird gearbeitet, bestätigt Asfinag-Sprecher Alexander Holzedl. Wird sich damit eine Öffnung am 22. November ausgehen? „Wir sind im Zeitplan", sagt er. „Nach derzeitigem Stand können wir den Tunnel wie vorgesehen freigeben." Aktuell laufen Restarbeiten, unter anderem an der Entwässerung und an Querschlägen.
Arlberg Arlbergtunnel Mure Gesellschaft St. Anton Am Arlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OnlyFans-Star auf der Flucht – es geht um 1,5 MillionenOnlyfans-Star Mady Gio ist auf der Flucht, nachdem die italienische Steuerbehörde sie wegen Steuerhinterziehung anklagt. Nun äußert sie sich dazu.
Weiterlesen »
Es geht um Hunderte Millionen - Wiener Bank geschlossen – so viele zittern um ihr GeldDie in Wien sesshafte Euram Bank wurde wegen groben Missständen behördlich geschlossen. Insgesamt betrugen die Einlagen 276,3 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Freeride Filmfestival: Es geht nicht nur um Mut, es geht um den FlowBei all den schneereichen Filmstoffen des Freeride Filmfestivals zeigt sich: Spektakuläre Skiabenteuer brauchen Gespür für die Natur. Vom 7. bis 14. November, mit acht Tour-Stopps quer durch...
Weiterlesen »
Größter Immobiliendeal 2024 - Kärntner-Ring-Hof um über 100 Millionen Euro verkauftJP Immobilien ist der neue Eigentümer des Kärntner-Ring-Hofes. Für über 100 Millionen Euro wurde das Prachthaus bei der Staatsoper verkauft.
Weiterlesen »
SPÖ NÖ will 50 Millionen Euro pro Jahr für RenaturierungMindestens zehn Prozent jener Fördermittel, die das Land Jahr für Jahr ausschüttet, sollten für Renaturierungsprojekte reserviert werden, fordern SPÖ NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich und Abgeordnete Kerstin Suchan-Mayr. Ein entsprechender Antrag soll in der nächsten Landtagssitzung debattiert werden.
Weiterlesen »
Boehringer Ingelheim baut in Wien Bürogebäude um 100 Millionen EuroDer Chemiekonzern baut auf einem 4500 Quadratmeter großen Grundstück. Arbeitsplätze für 990 Leute sollen ab Mitte 2027 bezugsfertig sein.
Weiterlesen »