Ab Montag, 21. Oktober, gelten geänderte Fahrpläne. Ziel der Maßnahmen sind verlässliche Umstiegsverbindungen und mehr Pünktlichkeit insbesondere im morgendlichen Schülerverkehr.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
b Montag, 21. Oktober, gelten geänderte Fahrpläne. Ziel der Maßnahmen sind verlässliche Umstiegsverbindungen und mehr Pünktlichkeit insbesondere im morgendlichen Schülerverkehr. Gesperrte Straßen, Schienenersatzverkehr: Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. reagiert und passt die Abfahrtszeiten der Busse an. Ab Montag, 21. Oktober, gelten geänderte Fahrpläne auf den Linien 409, 414 und 444 im westlichen Tullnerfeld.Die Linie 409 verkehrt nun abgestimmt auf die Busse des Schienenersatzverkehrs von/nach St. Pölten. Fahrgäste aus Sieghartskirchen, Judenau, Langenrohr und Asparn profitieren von einem kurzen Umstieg.
„Nach den vergangenen Unwettern und den intensiven Aufräumarbeiten ist mittlerweile die Straßensituation im westlichen Tullnerfeld stabil, auch die Schienenersatzverkehre der ÖBB haben nach einigen Anlaufschwierigkeiten nunmehr eine gewisse Zuverlässigkeit erreicht“, heißt es, „daher hat die NÖVOG nunmehr das regionale Busangebot im westlichen Tullnerfeld an die neuen Rahmenbedingungen angepasst und wesentliche Fahrplanänderungen vorgenommen.
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer betont: „Ebenso wie wir von ÖBB und VOR hochwertige und verlässliche Alternativen zu den Zügen einfordern, die zwischen Tulln und St. Pölten ausgefallen sind, ist die NÖVOG in der Pflicht, die Regionalbusse entsprechend anzupassen. Die Fahrgäste interessieren sich nicht für Zuständigkeiten, sondern für funktionierende Mobilitätslösungen“.
NÖVOG Fahrplan Tullnerfeld Linie 409 Linie 414 Linie 444
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit dem ÖBB-Chef im Tullnerfeld: „In 40 Jahren habe ich nichts Vergleichbares gesehen“Auch drei Wochen nach dem Hochwasser sind die Schäden für die ÖBB noch nicht genau zu beziffern, sagt Bahnchef Andreas Matthä bei einem Besuch im Tullnerfeld. Eigentlich solle die Bahn unauffällig...
Weiterlesen »
Bürgermeister und Pendler fordern rasche Lösung für Tullnerfeld-WienDas große Hochwasser hinterließ auch auf der Weststrecke der Bahn eine Spur der Zerstörung. Die Bürgermeister der Standortgemeinden des Bahnhofs Tullnerfeld setzen sich jetzt für eine vorrangige Sanierung des Abschnitts Tullnerfeld-Wien ein.
Weiterlesen »
Nach Hochwasser im Tullnerfeld: ÖBB prüft Klage gegen NiederösterreichWeil Mängel am Perschling-Damm bekannt waren, prüft die ÖBB nun eine Klage gegen das Land Niederösterreich. Welche Rolle hat dieser Damm in der Streckenplanung vor rund 30 Jahren gespielt? profil hat sich das Umweltverträglichkeitsgutachten aus dem Jahr 1998 genauer angesehen.
Weiterlesen »
Schienenersatzverkehr und zusätzlicher Parkplatz beim Bahnhof TullnWestbahnstrecke außer Funktion, mehr Druck auf Bahnhof Tulln: Stadt will ehemaligen Parkplatz zusätzlich öffnen. Schienenersatzverkehr Tulln - St. Pölten angelaufen.
Weiterlesen »
Achraintunnel: Sperren ab Mitte Oktober wegen HerbstreinigungIn den kommenden Wochen kommt es zu nächtlichen Sperren des Achraintunnels zwischen Schwarzach und Alberschwende aufgrund notwendiger Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Der Tunnel muss zudem am 22. Oktober auch tagsüber vollständig gesperrt werden.
Weiterlesen »
Gleich vier Sperren auf einmalNeben zwei Akteuren sind auch TSU Obergänserndorf-Trainer Wolfgang Rygl und sein Co-Trainer gegen Brunn gesperrt.
Weiterlesen »