Trotz Wirtschaftskrise - Österreicher geben wieder mehr für Geschenke aus

Wirtschaft Nachrichten

Trotz Wirtschaftskrise - Österreicher geben wieder mehr für Geschenke aus
WeihnachtenHandelÖsterreich
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 98%

Der Handel zieht eine erste, zufriedene Bilanz über das Weihnachtsgeschäft. Im Durchschnitt geben wir 386 Euro für Geschenke aus.

Der Dezember ist für den Großteil der österreichischen Einzelhändler der wichtigste Monat im Geschäftsjahr, er gilt branchenintern als"5. Quartal". Das Weihnachtsgeschäft entscheidet darüber, ob das Geschäftsjahr erfolgreich endet oder nicht.

"Die Umsatzprognose von Handelsverband und WIFO für den österreichischen Einzelhandel geht heuer von einem Dezember-Umsatz von insgesamt 7,5 Milliarden Euro aus, der weihnachtsbedingte Mehrumsatz liegt bei 1,15 Mrd. Euro netto. Im Vergleich zum Vorjahr freuen wir uns über eine moderate Steigerung von 2 Prozent", so Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes. Inflationsbereinigt entspricht das einem Plus von 0,6%.

Kommende Woche treten im heimischen Handel bereits die Last-Minute Shopper auf den Plan. Immerhin sechs Prozent der Konsumenten sichern sich erst in den letzten Tagen vor Heiligabend die Geschenke für die Lieben. Nach dem 24. Dezember werden dann Geldgeschenke eingelöst und das Gutscheingeschäft hat Hochkonjunktur bis weit in den Jänner 2025 hinein.

"Die Grunddynamik in der Umsatzentwicklung verlief heuer aufgrund der schwachen allgemeinen Wirtschaftsentwicklung durchwachsen. Das rezessive Konjunkturumfeld hat die Konsumlaune belastet, gleichzeitig ist die Sparquote stark gestiegen. Real liegen die Umsätze aber minimal über dem Vorjahr. Positiv ist auch, dass sich die Inflation in den letzten Monaten normalisiert hat", ergänzt WIFO-Experte Jürgen Bierbaumer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Weihnachten Handel Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trauriges Christkind – 'Der Sparstift wird angesetzt!'Trauriges Christkind – 'Der Sparstift wird angesetzt!'Diese Prognose ist düster: Heuer will ein Drittel der Österreicher weniger Geld für Geschenke ausgeben.
Weiterlesen »

Österreichische Weihnachtsgeschenke: Mehr Ausgaben als Vorjahr, trotz WirtschaftskriseÖsterreichische Weihnachtsgeschenke: Mehr Ausgaben als Vorjahr, trotz Wirtschaftskrise92 Prozent der Österreicher planen, Weihnachtsgeschenke zu machen, was um 7 Prozent mehr als im Vorjahr ist. Durchschnittliche Ausgaben liegen bei 386 Euro. Niederösterreicher und Burgenländer greifen am tiefsten in die Taschen.
Weiterlesen »

Öffentliche Vertrauenslosigkeit in Bezug auf österreichische Parteien zur WirtschaftskriseÖffentliche Vertrauenslosigkeit in Bezug auf österreichische Parteien zur WirtschaftskriseEine Umfrage zeigt, dass die ÖVP mit 22 Prozent am besten abschneidet, aber 37 Prozent der Befragten trauen keiner Partei zu, die wirtschaftliche Kehrtwende zu bewältigen.
Weiterlesen »

Österreicher geben 400 Millionen Euro in „Black Week“ ausÖsterreicher geben 400 Millionen Euro in „Black Week“ ausDie bevorstehende Black Week gilt als Auftakt zum Weihnachtsgeschäft. Laut Handelsverband eine wichtige Woche, denn die heimischen Geschäfte kämpfen mit Umsatzrückgängen.
Weiterlesen »

Österreicher geben im Schnitt 424 Euro für Weihnachtsgeschenke ausÖsterreicher geben im Schnitt 424 Euro für Weihnachtsgeschenke ausDoch die Teuerung belastet: Jeder Zweite will oder muss bei Geschenken sparen.
Weiterlesen »

Weihnachten: Die Hälfte der Wiener hat schon alle GeschenkeWeihnachten: Die Hälfte der Wiener hat schon alle GeschenkeZu Weihnachten kaufen die Wienerinnen und Wiener heuer im Durchschnitt acht Geschenke.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:53:13