Für Energie werden heimische Haushalte ab Jänner 2025 wieder mehr berappen müssen. Die NÖN zeigt, wie man clever Energie und Geld sparen kann und beleuchtet die Hintergründe der Preissteigerungen bei Strom und Gas.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Viele Haushalte müssen mit mehreren hundert Euro Mehrkosten für Strom und Gas im neuen Jahr rechnen. Im Bild: Ein Smart Meter in einem"historischen" Stromverteilerkasten mit Schmelzsicherungen und einem Schutzschalter aus den 1970ern.ür Energie werden heimische Haushalte ab Jänner 2025 wieder mehr berappen müssen. Die NÖN zeigt, wie man clever Energie und Geld sparen kann und beleuchtet die Hintergründe der Preissteigerungen bei Strom und Gas.
Die Energiepreise steigen wieder weiter. Ab 1. Jänner 2025 erhöhen sich die Netzkosten für Strom in Niederösterreich deutlich. Gleichzeitig laufen wichtige Entlastungsmaßnahmen aus. Die Strompreisbremse, die bis Ende 2024 den Strompreis für Haushalte bis zu einem Verbrauch von 2.900 kWh jährlich auf 15 Cent pro Kilowattstunde deckelt, endet. Zudem werden die Ökostrompauschale und der Ökostromförderbeitrag wieder eingeführt.
EVN Kosten Strom Gas Redaktion Energiesparen E-Control Heizen Stefan Zach Anbieterwechsel Strompreisbremse Vergleichsplattformen Raumwärme Tarifkalkulator Spartipps
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haushalte zahlen Hunderte Euro zu viel für Strom & GasÖsterreichs Haushalte berappen aktuell bis zu 600 Euro zu viel für Strom, bei Gas sind es sogar bis zu 1.150 Euro. Das zeigt eine Marktanalyse.
Weiterlesen »
Gas, Strom und Fernwärme - Energiepreise steigen – So vermeidest du KostenfallenHöhere Netzkosten und der Wegfall von Förderungen belasten die Haushalte. Doch mit ein paar Tipps kannst du hohe Jahresabrechnungen verhindern.
Weiterlesen »
Österreichs Haushalte könnten 2025 um 300 Euro mehr für Strom und Gas zahlenDie Strom- und Gaspreise in Österreich können 2025 für die Haushalte um bis zu 300 Euro pro Jahr steigen, wenn die Strompreisbremse abläuft und die Energieabgaben wieder auf ihr altes Niveau ansteigen. Diese Erhöhungen könnten insbesondere für Beispielhaushalte mit einem Jahresverbrauch von 2.900 kWh und einem Strompreis von 15 Cent/kWh zu Mehrbeträgen von 334 Euro in Oberösterreich und 318 Euro in Linz führen. Die Arbeiterkammer fordert daher ein umfassendes Entlastungsprogramm.
Weiterlesen »
Warum die Herkunft von Strom und Gas so schwer zu durchschauen istDie Herkunft von Strom und Gas muss in Österreich gekennzeichnet werden. Leicht durchschaubar ist das System aber nicht.
Weiterlesen »
Netzkosten für Strom und Gas steigen 2025 deutlichDie Netzkosten für Strom und Gas steigen mit 1. Jänner 2025. Bei Strom erhöhen sie sich für Haushalte im Schnitt voraussichtlich um 23,1 Prozent, bei Gas um 16,6 Prozent, wie aus den Verordnungsentwürfen der Regulierungsbehörde E-Control hervorgeht.
Weiterlesen »
Netzkosten für Strom und Gas steigen 2025 deutlichDie Stromnetzentgelte steigen im Schnitt um 23,1 Prozent, Gasnetzentgelte um 16,6 Prozent. Manche Energierechnungen könnten um einige hundert Euro pro Jahr teurer werden.
Weiterlesen »