Trautmannsdorf hat große Visionen zur Energieunabhängigkeit

Energie Nachrichten

Trautmannsdorf hat große Visionen zur Energieunabhängigkeit
TrautmannsdorfKlimaschutz
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Bis 2035 strebt Trautmannsdorf einen deutlichen Ausbau der Energieerzeugung durch Windkraft- und Sonnenenergie sowie Biomasse an. Auf langfristige Sicht möchte die Marktgemeinde unabhängig von fossilen Brennstoffen werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Um diese Vision zu erfüllen gibt es schon genaue Pläne. So soll eine zusätzliche Windenergieanlage errichtet werden und bereits bestehende Anlagen repowered, also durch modernere ersetzt werden. Weiters sollen mehr Photovoltaik- Anlagen auf Dächern von kommunalen Gebäuden wie der Volksschule, dem Kindergarten oder auch der Feuerwehr errichtet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Trautmannsdorf Klimaschutz

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trautmannsdorf: 115 Reifen illegal abgelagertTrautmannsdorf: 115 Reifen illegal abgelagertDie illegalen Ablagerungen nehmen kein Ende. Das Reifen illegal abgelagert werden, ist schon seit längerem Thema in einigen Gemeinden.
Weiterlesen »

Visionen für neue Kindergärten: Einblicke ins Pressbaumer KollegVisionen für neue Kindergärten: Einblicke ins Pressbaumer KollegZwei Absolventinnen des jüngsten Kolleg-Lehrgangs der BAfEP, Nicole Wittmann und Stephanie Wegerer, gaben der NÖN gemeinsam mit Kolleg-Koordinatorin Martina Koller Einblick in ihre berufsbegleitende Ausbildung und die neuen Berufsaussichten.
Weiterlesen »

Große Brücke in US-Stadt Baltimore eingestürzt, bis zu 20 Menschen im Wasser vermutetGroße Brücke in US-Stadt Baltimore eingestürzt, bis zu 20 Menschen im Wasser vermutetDas Ausmaß der Schäden ist derzeit noch nicht bekannt. Mehrere Menschen und Fahrzeuge dürften ins Wasser gestürzt sein.
Weiterlesen »

150 Forschungsgruppen bis 2036: Das ISTA wächst weiter150 Forschungsgruppen bis 2036: Das ISTA wächst weiterBis 2036 sollen 150 Gruppen in Maria Gugging forschen, das ist eine Verdoppelung des Status quo. Das Land investiert 600 Millionen Euro in den weiteren Ausbau.
Weiterlesen »

Nach Brückeneinsturz in Baltimore werden bis zu 20 Menschen im Wasser vermutetNach Brückeneinsturz in Baltimore werden bis zu 20 Menschen im Wasser vermutetIn der Nacht auf Dienstag ist die Francis-Scott-Key-Bridge in Baltimore, Maryland, von einem Schiff gerammt worden und daraufhin eingestürzt. Neuesten Erkenntnissen nach sollen bis zu 20 Menschen...
Weiterlesen »

Wie lange es noch bis zum digitalen Euro dauern dürfteWie lange es noch bis zum digitalen Euro dauern dürfteDie Debatte über seine Sinnhaftigkeit ist voll im Gange, doch bis der digitale Euro im virtuellen Geldbörsel klimpern wird, werden noch Jahre vergehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:23:36