Eine elfjährige Schülerin wurde in Frankreich tot in einem Waldstück aufgefunden. Die Polizei ermittelt wegen Mordes an einer Minderjährigen. Die Schule wurde unter verstärkten Sicherheitsvorkehrungen wiedereröffnet.
In der Nacht auf Samstag wurde die elfjährige Louise tot im Wald aufgefunden. Die Schule öffnete mit einem Sicherheitskonzept am Montag.Die Schülerinnen und Schüler kehrten unter verstärkten Sicherheitsmaßnahmen zur Schule zurück. Ein Sicherheitskonzept soll neben der Schule auch die Schulwege und die Umgebung des Collège sichern.Am Freitag kehrte die Elfjährige nicht von der Schule zurück.
Die Staatsanwaltschaft der Republik Évry hat den Fall als Mord an einer Minderjährigen unter 15 Jahren eingestuft."Die Obduktion hat ergeben, dass Louise mit einem scharfen Gegenstand an lebenswichtigen Körperstellen angegriffen wurde", erklärte Grégoire Dulin von der Staatsanwaltschaft. Die Polizei hat im Rahmen erster Ermittlungen ein Paar festgenommen. Die beiden Personen wurden später wieder freigelassen. Weitere Festnahmen wurden nicht vermeldet.
Die Eltern der Schülerinnen und Schüler sind besorgt, da der Mörder weiterhin auf freiem Fuß ist."Ich werde die ganze Woche so organisieren, dass ich sie morgens und abends gemeinsam mit anderen Freunden zur Schule bringe und abhole", erzählt Gisèle, die Mutter einer Schülerin, gegenüber"Le Parisien".
"Man denkt immer, so etwas geschieht nur anderswo oder in Filmen. Doch nun ist es nur 200 Meter von unserem Zuhause entfernt geschehen. In der Stadt hat sich eine regelrechte Angststimmung verbreitet", sagt eine Mutter gegenüber BFMTV.Bereits am Wochenende versammelten sich viele Anwohnerinnen und Anwohner in der Kapelle Saint Dominique Savoie, um bei einer Messe der kleinen Louise zu gedenken.
Bei der Schule wurden Blumensträuße vor dem Schuleingang niedergelegt. Einer davon war mit einem Foto von Louise versehen und darauf waren die Worte zu lesen:"Ruhe in Frieden, Louise. Wir werden dich nicht vergessen."
Mord KINDER SCHULE POLIZEI Frankreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tödlicher Mülltonnen-Fund: Die Gedankenwelt der jungen Mutter im Fall MelekEin psychiatrisches Gutachten liefert Einblicke in die Gedankenwelt der Mutter, die ihr wenige Tage altes Kind getötet und in einen Mülltonnen nahe der Klinik Favoriten abgestellt hat.
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »
Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
Trumps Rohstofftausch für die UkraineUS-Präsident Donald Trump will die Militärhilfe für die Ukraine an die Lieferung seltener Erden knüpfen. Die Ukraine verfügt über riesige Vorkommen dieser wertvollen Metalle, die für die Energiewende und die Hightechindustrie essentiell sind. Experten vermuten, dass Putin bei dem Angriffskrieg auch auf die Rohstoffe der Ukraine abzielt. Die Ukraine hat bereits Interesse an einem Rohstoffdeal mit den USA bekundet, um die Amerikaner langfristig an ihre Seite zu ziehen.
Weiterlesen »