Tirol plant flächendeckende ganztägige Betreuung für Kinder ab zwei Jahren

Soziales Nachrichten

Tirol plant flächendeckende ganztägige Betreuung für Kinder ab zwei Jahren
KindbetreuungFamilienpolitikTirol
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Tirol will ab Herbst 2026 für Kinder ab zwei Jahren ganztägige Betreuungsplätze flächendeckend anbieten. Landesrätin Hagele kündigte an, dass es dabei zu einer Harmonisierung der Elternbeiträge kommen soll und die Gemeinden als Koordinatoren zwischen Eltern und Gemeinden fungieren sollen.

Tirol plant, ab Herbst 2026 ganztägige Betreuungsplätze für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr flächendeckend anzubieten. Diese Maßnahme wurde laut Medienberichten in den zuletzt stockenden Verhandlungen der FPÖ mit der Volkspartei im Bund ins Gespräch gebracht. Landesrätin Hagele stellte klar, dass sie von einer „Herdprämie“ nichts hält und geht davon aus, dass diese nicht kommen wird. Ob eine Koalition aus Blau-Türkis überhaupt zustande kommt, steht vorerst noch unklar.

Falls ja, wird aus Tiroler Sicht genau darauf geachtet, wie eine derartige Bundesregierung mit dem noch bestehenden Bundesförderprogramm umgehen wird. Dieses Förderprogramm läuft allerdings nur bis einschließlich 2028. Wird der Förderhahn wieder zugedreht, bremst das auf lange Sicht auch Tirols Ambitionen in der Kindbetreuung. Hagele bekräftigte im Landtag ein weiteres Ziel, ließ aber offen, was das genau heißt: „Ob das 150, 200 Euro im Monat sind, kann ich noch nicht sagen.“\Die Landesrätin will außerdem eine Harmonisierung der Elternbeiträge erreichen. Hagele möchte, dass jede Gemeinde, die Kinder aus anderen Orten betreut, weiß, wie viel sie davon im interkommunalen Finanzabtausch erhält. Das gilt es ebenfalls zu verhandeln, bevor das System flächendeckend in Tirol hochfährt. Die Gemeinden wollen in Zukunft als Koordinatoren fungieren und als Bindeglied zwischen Eltern und Gemeinden agieren

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Kindbetreuung Familienpolitik Tirol Bildung Elternbeiträge

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Betreuung am Land funktionieren kann: Vier Dörfer und eine KrabbelgruppeWie Betreuung am Land funktionieren kann: Vier Dörfer und eine KrabbelgruppeVon der Kooperation mehrerer Kommunen profitieren in Oberösterreich alle Beteiligten: Kinder, Eltern und Gemeinden.
Weiterlesen »

NEOS tritt in 52 NÖ Gemeinden bei der Gemeinderatswahl anNEOS tritt in 52 NÖ Gemeinden bei der Gemeinderatswahl anDie NEOS stellen sich bei der kommenden Gemeinderatswahl in 52 Niederösterreichischen Gemeinden zur Wahl. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Belebung der Ortskerne, dem Ausbau der Infrastruktur und der Kooperation zwischen den Gemeinden.
Weiterlesen »

Bei NÖ GR-Wahlen geht es um 11.821 Mandate in 568 GemeindenBei NÖ GR-Wahlen geht es um 11.821 Mandate in 568 GemeindenIn Niederösterreich werden am Sonntag 11.821 Mandate auf kommunaler Ebene vergeben. In 568 der 573 Gemeinden stehen Wahlen an. 1,307.510 Stimmberechtigte sind aufgerufen, über die Neuzusammensetzung der Stadt- und Ortsparlamente zu entscheiden.
Weiterlesen »

Kommunalwahlen in 568 niederösterreichischen GemeindenKommunalwahlen in 568 niederösterreichischen GemeindenIn Niederösterreich sind am Sonntag 1,307.510 Stimmberechtigte zu Kommunalwahlen aufgerufen. In 568 der 573 Gemeinden wird über die Neuzusammensetzung der Stadt- und Ortsparlamente entschieden. 11.821 Mandate kommen zur Vergabe, 1.940 Parteien und Listen treten an.
Weiterlesen »

Niederösterreich-Wahl: Die hart umkämpften GemeindenNiederösterreich-Wahl: Die hart umkämpften GemeindenAm Sonntag finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Die FPÖ ist vielerorts auf Aufholkurs, die ÖVP will ihr Kernland verteidigen. Von umkämpften Gemeinden und solchen, in denen es...
Weiterlesen »

Gemeinden für Erhalt des NachthimmelsGemeinden für Erhalt des NachthimmelsMit dem dreiländerübergreifenden Projekt „Dark Sky Reserve“ soll eines der größen Lichtschutzgebiete Österreichs entstehen. Zuletzt hat die Gemeinde Gaming ihre Teilnahme per Gemeinderatsbeschluss angekündigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 05:32:55