Den größten Erfolg sehen die Grünen in „ihren“ Klimaschutzgesetzen. Diese aber könnten teilweise nicht von Dauer sein, wenn wieder andere miteinander regieren.
Den größten Erfolg sehen die Grünen in „ihren“ Klimaschutzgesetzen. Diese aber könnten teilweise nicht von Dauer sein, wenn wieder andere miteinander regieren.
Die Ziele sind gesetzt: Die EU will sie bis 2050, die amtierende Bundesregierung schon 2040. Die Rede ist von der Klimaneutralität. Auf EU-Ebene wird die Bekämpfung des Klimawandels u. a. durch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie verankert, auf nationaler Ebene aber konnte sich die Koalition bis zuletzt auf kein neues Klimaschutzgesetz einigen.
Beim Ausbau der erneuerbaren Energie hat Österreich in den vergangenen Jahren sichtbare Fortschritte gemacht. Insgesamt sank 2023 zum zweiten Mal in Folge der CO-Ausstoß, zuletzt um 5,3 Prozent. Seit 2019 erhöht sich zeitgleich der Anteil der Erneuerbaren deutlich. 2022 lag die Leistung von Fotovoltaikanlagen etwa bei 3,5 Gigawattpeak , das entspricht einer Verdreifachung seit 2020. Bei der Windenergie übertraf der heurige Jänner alle bisherigen Rekorde: Am 7.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Themen der Wahl: Wer soll auf die Kinder schauen?Die FPÖ sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, die ÖVP bringt die Großeltern ins Spiel, die Grünen wollen die Länder sanktionieren, SPÖ und Neos fordern einen Rechtsanspruch.
Weiterlesen »
Themen der Wahl: Kein Asyl – und trotzdem hierWarum die „Nichtabschiebbaren“ schwer zu fassen sind und Abkommen zur Rücknahme allein wohl nicht reichen.
Weiterlesen »
'Nur einmal zur Wahl gehen müssen': Trump steht zu Aussage zu Wahl in vier JahrenHarris ortet Abschaffung der Demokratie. Trump wird vom FBI befragt.
Weiterlesen »
Wahlkampf-Themen: Arbeit entlasten oder Reiche besteuernSPÖ und ÖVP tragen alte ideologische Kämpfe erneut aus: Die Wahl ist auch eine Abstimmung über zwei Steuerkonzepte. Sollen Arbeitnehmer mehr herausbekommen, oder sollen Vermögen und Erbschaften...
Weiterlesen »
Dominik Wlazny umschifft im Sommergespräch heikle ThemenDer Gründer der Bierpartei legte auf Puls4 seinen ersten größeren Auftritt in diesem Wahlkampf hin. Welches Ministerium er übernehmen will.
Weiterlesen »
Die Themen bei Nehammers NÖ-Tour: Verkehr, Geld und MigrationBundeskanzler Karl Nehammer besuchte in der Vorwoche alle Regionen Niederösterreichs. Besonderes Augenmerk galt dabei dem, was die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bewegt. „Mir ging es darum, ein aktuelles Stimmungsbild mitzunehmen“, erklärte Nehammer. Ganz oben auf der Prioritätenliste: die klammen Finanzen der Kommunen.
Weiterlesen »