Camila Giorgi, die italienische Tennisspielerin, die Anfang Mai abrupt ihre Karriere beendete und spurlos verschwand, ist am Leben. Mit einem einfachen Beitrag lässt sie ihre Fans wissen, wo sie sich aufhält, während in ihrer Heimat mehrere Gerichtsverfahren gegen sie laufen.
Camila Giorgi, die italienische Tennisspielerin, die Anfang Mai abrupt ihre Karriere beendete und spurlos verschwand, ist am Leben. Mit einem einfachen Beitrag lässt sie ihre Fans wissen, wo sie sich aufhält, während in ihrer Heimat mehrere Gerichtsverfahren gegen sie laufen. Zwei Monate hat es von Camila Giorgi in den Sozialen Medien kein Lebenszeiche gegeben - jetzt hat sie sich zurückgemeldet.
USA oder Argentinien? Die frühere Wimbledon-Viertelfinalistin äußerte sich nicht zu den vergangenen Monaten oder den Gründen für ihre plötzliche Abwesenheit. Die"Gazzetta dello Sport" hatte spekuliert, dass Giorgi sich möglicherweise in San Diego oder in Argentinien aufhalten könnte, woher ihr Vater stammt. Open preferences.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verschwundene Tennis-Schönheit sendet LebenszeichenEx-Tennis-Star Camila Giorgi ist seit Monaten spurlos verschwunden, beendete wortlos ihre Karriere. Jetzt meldet sich die 32-Jährige auf Instagram.
Weiterlesen »
In der Verweilzeit Litschau: Erstes Terrassenfest der SaisonDie Terrassenfeste in der Verweilzeit im Litschauer Strandbad – 14-tägig am Mittwoch – haben begonnen.
Weiterlesen »
'Aufregend': Erstes Liebes-Statement von DürenNach monatelanger Geheimhaltung zeigen sich Amira Pocher und Christian Düren erstmals öffentlich als Paar. Der Moderator freut sich sichtlich.
Weiterlesen »
Evenepoel gewinnt erstes Zeitfahren – Pogačar ist der heimliche SiegerIm ersten Einzelzeitfahren der Tour de France kommt es zum nächsten Kräftemessen der Stars. Weltmeister Remco Evenepoel ist nicht zu schlagen, aber Tadej Pogačar gewinnt Zeit auf seinen größten...
Weiterlesen »
Russland bringt 2027 erstes Modul für eigene Raumstation ins AllDer Kern der „Ros“ genannten Station soll bis zum Jahr 2030 fertig sein. Roskosmos-Chef Juri Borissow begründete den von ihm abgesegneten Zeitplan mit der angeblich schlechten Verfassung der...
Weiterlesen »
Erstes Plauderbankerl auf Wiener Friedhof eröffnetAuf dem Friedhof in Hernals stehen ab sofort Freiwillige als Gesprächspartner zur Verfügung.
Weiterlesen »