Im ersten Einzelzeitfahren der Tour de France kommt es zum nächsten Kräftemessen der Stars. Weltmeister Remco Evenepoel ist nicht zu schlagen, aber Tadej Pogačar gewinnt Zeit auf seinen größten...
Im ersten Einzelzeitfahren der Tour de France kommt es zum nächsten Kräftemessen der Stars. Weltmeister Remco Evenepoel ist nicht zu schlagen, aber Tadej Pogačar gewinnt Zeit auf seinen größten Rivalen.den nächsten Schlag versetzt.
Der Däne belegte mit einem Rückstand von 37 Sekunden auf Evenepoel den vierten Platz und gerät damit im Kampf um seinen dritten Tour-Triumph in Serie weiter ins Hintertreffen. Pogacar liegt in der Gesamtwertung nun 33 Sekunden vor Evenepoel, der allerdings im Hochgebirge gegen den slowenischen Ausnahmekönner chancenlos erscheint. Vingegaard ist 1:15 Minuten zurück Dritter.-Team, wenn auch weniger als befürchtet.
Im vergangenen Jahr hatte Pogačar im Tour-Zeitfahren noch eine empfindliche Niederlage gegen Vingegaard eingesteckt. 1:38 Minuten Rückstand auf nur 22,4 Kilometern kamen damals einer Demütigung gleich, die beim Superstar Spuren hinterlassen hatte. „Das Zeitfahren in Combloux war ein Moment, wo ich mental eingebrochen bin“, gestand Pogacar ein.Dieses Mal lief es anders.
Noch schneller flog nur Evenepoel trotz eines kurzfristigen mechanischen Problems über die Strecke. Der Weltmeister im Kampf gegen die Uhr hatte sich explizit auf diese Prüfung vorbereitet, mehrmals die Strecke besichtigt. Am Ende wurde der 24-Jährige mit dem ersten Etappensieg der Tour belohnt. Dabei hatte er einen kleinen Nachteil: Sein weißes Trikot als bester Jungprofi war weniger aerodynamisch als sein speziell konzipierter WM-Dress.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltmeister gewinnt Zeitfahren, Gall fällt zurückWeltmeister Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 111. Tour de France gewonnen.
Weiterlesen »
Kanzler-Frage: Noch ist Merz ein Sieger ohne TrophäeBei der EU-Wahl wurde die Union stärkste Kraft. Trotzdem kann sich CDU-Chef Friedrich Merz seiner Kanzlerkandidatur nicht sicher sein.
Weiterlesen »
EU-Wahl in Vorarlberg: ÖVP deutlicher Sieger, NEOS knapp vor den GrünenDie Vorarlberger ÖVP hat bei der EU-Wahl am Sonntag im Vergleich zu 2019 zwar 8,8 Prozentpunkte eingebüßt, die Volkspartei blieb mit 26,8 Prozent Stimmenanteil aber deutlich stärkste Kraft.
Weiterlesen »
Schwärzler und Taucher: Zwei Vorarlberger Grand-Slam-SiegerJoel Schwärzler, 18, gewann das Doppel bei den French Open und steigt nun bei den Profis ein. Sein Landsmann Maximilian Taucher, 16, triumphierte im Rollstuhlbewerb der Junioren im Einzel und auch...
Weiterlesen »
Lietz zum fünften Mal Sieger in Le MansDas Team Manthey mit Richard Lietz fuhr beim 24-Stunden Klassiker in Le Mans einen überlegenen Sieg heraus.
Weiterlesen »
Kein Sieger in der Partie zwischen Dänemark und EnglandIn einem der bislang schwächsten Turnierspiele trennen sich die beiden Teams mit einem 1:1-Remis.
Weiterlesen »