Die Vorarlberger ÖVP hat bei der EU-Wahl am Sonntag im Vergleich zu 2019 zwar 8,8 Prozentpunkte eingebüßt, die Volkspartei blieb mit 26,8 Prozent Stimmenanteil aber deutlich stärkste Kraft.
Die Vorarlberg er ÖVP hat bei der EU-Wahl am Sonntag im Vergleich zu 2019 zwar 8,8 Prozentpunkte eingebüßt, die Volkspartei blieb mit 26,8 Prozent Stimmenanteil aber deutlich stärkste Kraft. Die FPÖ belegte mit 23,0 Prozent den zweiten Platz. Die NEOS schafften mit 82 Stimmen Vorsprung vorläufig den dritten Platz vor den Grünen , der SPÖ blieb trotz einer Verbesserung auf 14,4 Prozent wie 2019 nur der fünfte Platz.
self all Open preferences. Opposition in Vorarlberg freut sich Die Vorarlberger Oppositionsparteien haben sich mit dem Abschneiden ihrer Farben bei der EU-Wahl Parteien sehr zufrieden oder zufrieden gezeigt, ÖVP und Grüne konnten mit ihren Ergebnissen leben. Während die Opposition Rückenwind für die Landtagswahl ausmachte, konnte Landeshauptmann Markus Wallner mit einer Vermischung von Wahlgängen nichts anfangen.
Bitschi: FPÖ will"Verantwortung übernehmen" Vorarlbergs FPÖ-Parteichef Christof Bitschi freute sich Vorarlberger Medien gegenüber einerseits darüber, dass seine Partei erstmals stärkste Kraft bei einer bundesweiten Partei-Wahl wurde. Andererseits zeigte er sich sehr optimistisch, dass die FPÖ auch bei der Nationalrats- und der Landtagswahl im Herbst reüssieren werde.
Gamon sehr glücklich mit NEOS-Ergebnis Noch-EU-Abgeordnete Claudia Gamon war mit dem Ergebnis ihrer Partei sehr glücklich."Wir haben mit einem klaren Bekenntnis zu Europa unser Wahlziel erreicht und uns bundesweit das zweite Mandat gesichert", sagte die NEOS-Landessprecherin. Sie sei davon überzeugt, dass die NEOS"diesen großartigen Erfolg in Vorarlberg auch bei der Nationalratswahl und der Landtagswahl weiterführen werden.
Eu-Wahl Fpö Grüne Neos Övp Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klare Rollenverteilung vor Halbfinal-Kracher von UHK Krems in HardDer UHK Krems möchte den Sieger des Grunddurchgangs beim ersten Duell am Samstag in Vorarlberg ärgern.
Weiterlesen »
Peinlicher Fehler vor EU-Wahl: Auf Österreich-Karte fehlen Vorarlberg, Burgenland und WienEin Infobrief mit fehlerhafter Österreich-Skizze könnte in hunderten Gemeinden im Umlauf sein. Gemeindeverwaltungsfirma spricht von einem 'technischen Fehler'.
Weiterlesen »
EU-Wahl: Die ÖVP hat viel zu verlieren, Reinhold Lopatka nichtsSpitzenkandidat Lopatka ist der letzte Verbliebene der Ära Wolfgang Schüssel. Damals war die ÖVP Europapartei pur. Und heute?
Weiterlesen »
ÖVP schärfte mit Kandidaten Bewusstsein und Verständnis für EU-WahlUm die Bürger für die EU-Wahl am Sonntag zu motivieren, fanden im Bezirk Neunkirchen Info- und Verteilaktionen der ÖVP mit LAbg. Hermann Hauer, EU-Abgeordneten Lukas Mandl und Bezirkskandidat Michael Stellwag statt.
Weiterlesen »
ÖVP ruft zur Wahl auf: „Wiener Neustadt ist Europastadt“„Wiener Neustadt profitiert unmittelbar von der Europäischen Union“, Generalsekretär Christian Stocker und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner.
Weiterlesen »
ÖVP-Anhänger in Wahl-Tool mehrheitlich für RenaturierungTrotz der Ablehnung des entsprechenden EU-Gesetzes durch die Volkspartei scheint ihre Wählerschaft dem Thema Renaturierung nicht abgeneigt zu sein. Mehr als die Hälfte jener, die sich in der Online-EU-Wahlentscheidungshilfe 'iVote' als ÖVP-Anhänger deklarierten, sprachen sich für Renaturierung aus.
Weiterlesen »