Seit Jänner laufen im südkoreanischen Unternehmen stockende Verhandlungen. Ein Lohnerhöhungsangebot des Unternehmens von 5,1 Prozent wurde von der Gewerkschaft abgelehnt. Nun wird drei Tage gestreikt.
Seit Jänner laufen im südkoreanischen Unternehmen stockende Verhandlungen. Ein Lohnerhöhungsangebot des Unternehmens von 5,1 Prozent wurde von der Gewerkschaft abgelehnt. Nun wird drei Tage gestreikt.
In schwarzen Regenjacken und mit Bändern mit der Aufschrift „Kämpfe mit Solidarität“ versammelten sich am Montag tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor der Fabrik des Unternehmens in Hwaseong, südlich von Seoul. Die Gewerkschaft teilte mit, dass sich etwa 5.200 Menschen dem Protest angeschlossen hätten.
Die Gewerkschaft, der rund 30.000 Mitglieder angehören - mehr als ein Fünftel der gesamten Belegschaft des Unternehmens -, hatte deshalb in der vergangenen Woche den dreitägigen Streik angekündigt. Zuvor hatte es bereits einen eintägigen Streik im Juni gegeben, das war die erste derartige Aktion in der Firmengeschichte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chemie-KV: Löhne und Gehälter steigen um 6,33 ProzentIm siebenten Anlauf konnten Arbeitgeber und -nehmer der chemischen Industrie sich einigen. Die Steigerung sei „wirtschaftlich gerade noch tragbar“ und eine „faire Entlohnung“, so der...
Weiterlesen »
Chemie-Löhne und -Gehälter steigen um 6,33 ProzentDie Löhne und Gehälter in der Chemieindustrie steigen um 6,33 Prozent, maximal jedoch um 316,50 Euro - darauf haben sich die Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertreter am Montagabend in der siebenten Verhandlungsrunde geeinigt. Die Ist- und die Mindestlöhne werden im gleichen Ausmaß angehoben. Der neue Kollektivvertrag gilt ab 1.
Weiterlesen »
Jetzt gibt es Hunderte Euro mehr für BeschäftigteNach sechs gescheiterten Runden Durchbruch bei den Kollektivvertragsverhandlungen der chemischen Industrie. Sie bekommen nun 6,33 Prozent mehr.
Weiterlesen »
Chemische Industrie: Löhne und Gehälter steigen um 6,33 ProzentIm siebenten Anlauf konnten Arbeitgeber und -nehmer der chemischen Industrie sich einigen. Es sei „wirtschaftlich gerade noch tragbar“ und eine „faire Entlohnung“, so der Arbeitgeber-Verhandlungschef.
Weiterlesen »
Liebherr will 350 Beschäftigte in Kurzarbeit schickenDer Schweizer Baumaschinen-Hersteller verweist auf geringe Nachfrage nach Verbrennungsmotoren und Hydraulikkomponenten. Die wirtschaftliche Lage habe sich in den letzten Monaten weiter angespannt.
Weiterlesen »
75-Jährige nach Erbrechtsstreit: „Es bleibt ein bitterer Beigeschmack“Ein Erbschaftsstreit um ein Haus beschäftigte das Bezirksgericht Scheibbs.
Weiterlesen »