Nach einem schweren Tankerunglück im Schwarzen Meer ist ein Kapitän in Untersuchungshaft genommen worden. Mehr als 3000 Tonnen Schweröl sind ausgelaufen und bedrohen die Umwelt. Russische Behörden arbeiten an der Eindämmung der Ölpest.
Nach einem Tankerunglück im Schwarzen Meer ist ein Kapitän für zwei Monate in Untersuchungshaft genommen worden. Ihm wird vorgeworfen, die Sicherheits- und Betriebsregeln des Seeverkehrs verletzt zu haben. Die beiden Tanker waren am vergangenen Sonntag bei Sturm in der Meerenge von Kertsch verunglückt; ein Besatzungsmitglied kam dabei ums Leben. Die Schiffe sollen mehr als 9000 Tonnen Schweröl geladen haben, wovon mehr als 3000 Tonnen ins Meer ausgelaufen sein sollen.
Bei einer viereinhalbstündigen Fragerunde im Fernsehen bezeichnete der russische Präsident Wladimir Putin den Vorfall als Umweltschaden und Katastrophe. Fast 40 Prozent des Öls seien ausgelaufen. Der Kremlchef habe angewiesen, die Ölpest in mehreren Etappen zu beseitigen, schrieb Wenjamin Kondratjew, Gouverneur der Region Krasnodar, bei Telegram. So müssten Ölsperren gelegt werden, was aufgrund des Wetters bisher nicht möglich gewesen sei. Dann müsse das Öl schnell an der Küste beseitigt werden. Schließlich müsse ein Plan für den Frühling ausgearbeitet werden, wenn Öl vom Grund auftreibe. Laut Kondratjew sind mehr als 5000 Einsatzkräfte und Freiwillige an der Beseitigung der Ölverschmutzung beteiligt. Bisher seien rund 860 Tonnen Öl aufgesammelt worden
Tankerunglück Ölpest Schwarzes Meer Russland Umwelt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapitän nach Tankerunglück im Schwarzen Meer in Untersuchungshaft genommenEin Kapitän wurde nach einem Tankerunglück im Schwarzen Meer, bei dem ein Besatzungsmitglied ums Leben kam und über 3.000 Tonnen Öl ins Meer ausgelaufen ist, in Untersuchungshaft genommen. Der russische Präsident Putin bezeichnete den Vorfall als Katastrophe und Umweltschäden. Die Beseitigung der Ölpest ist in mehreren Etappen geplant.
Weiterlesen »
Tankerunglück im Schwarzen Meer: Kapitän in Haft, Ölpest beherrscht die RegionEin Tankerunglück im Schwarzen Meer führt zu einer Ölpest und der Inhaftierung des Kapitäns. Mehr als 3000 Tonnen Öl sind ausgelaufen und die Beseitigung der Ölpest ist im Gange.
Weiterlesen »
Was hat der „Black Friday“ mit dem „Schwarzen Freitag“ zu tun?Ein „schwarzer Tag“ ist in unserem Sprachgebrauch etwas durchwegs Negatives. Und der „Schwarze Freitag“ als großer Börsencrash bekannt. Ist der „Black Friday“ also zynisch?
Weiterlesen »
Für Martin Hos „X Club“ braucht man jetzt keinen schwarzen Schlüssel mehrBisher nur für Mitglieder zugänglich, hat Martin Ho den Club nun neu designt wiedereröffnet: Er ist nun auch für Nicht-Mitglieder offen und versteht sich als Fusion von Bar, Design und...
Weiterlesen »
Fünf weitere Überlebende nach Bootsunglück im Roten Meer geborgenNach dem Untergang eines Touristenboots im Roten Meer haben ägyptische Rettungskräfte weitere fünf Überlebende geborgen. Die Anzahl der Überlebenden stieg damit auf 33 von ursprünglich 44 Menschen...
Weiterlesen »
„Vaiana 2“: Odyssee im Meer der Lieben und GutenDisney schickt seine quirlige Südseeheldin erneut auf Odyssee. „Vaiana 2“ folgt einem Trend, der nicht nur Disney erfasst hat: Die Bösewichte verschwinden aus den Erzählungen.
Weiterlesen »