Sollte Deutschland schnell raus aus russischem Öl? Eine Studie von greenpeace_de kommt mit Blick auf die Folgen zu einem klaren Ergebnis.
„Freundschaft - Druschba“ steht auf dem Gelände der PCK-Raffinerie auf der Erdölleitung aus Russland. Ein Ausfall russischer Öllieferungen würde laut der Greenpeace-Studie Ostdeutschland vor logistischen Problemen stellen, wo die Druschba-Pipeline die beiden Raffinerien in Schwedt und Leuna versorgt.
Die Bundesregierung ist bisher gegen einen Lieferstopp für russisches Öl sowie Gas. Für russische Kohle hatten die EU-Staaten dagegen Anfang April einen Importstopp beschlossen - mit einer Übergangsfrist von vier Monaten.Kohle spiele für die russischen Exporterlöse jedoch nur eine untergeordnete Rolle, heißt es in der Studie. Öl- und Gaslieferungen machten zusammen rund 60 Prozent der russischen Exporterlöse im Jahr 2021 aus.
Zwei Drittel der deutschen Ölimporte aus Russland kommen laut der Studie auf dem Landweg über die Druschba-Pipeline nach Ostdeutschland. Das letzte Drittel gelange über Häfen nach Westdeutschland - diese Ölmengen könnten problemlos ersetzt werden.Größere logistische Probleme würde es der Studie zufolge in Ostdeutschland geben, wo die Druschba-Pipeline die beiden Raffinerien in Schwedt und Leuna versorge.
Um im Falle eines Embargos die Lieferungen über die Druschba-Pipeline zu ersetzen, müsste laut der Studie Tankeröl auf dem Weltmarkt eingekauft werden. Die Raffinerien im Osten könnten über alternative Routen versorgt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Deutschland sollte führen, aber es hat sich dagegen entschieden'Für drei Tage hat der Ukrainer Kostiantyn Krynytskyi den Twitter-Account des SPD-Politikers Michael Roth übernommen. Hier erzählt er, wie er die deutsche Debatte aus der Ukraine erlebt hat.
Weiterlesen »
Der Messer-Angriff vom Ostkreuz sollte uns sehr zu denken gebenEin Fahrgast wird hinterrücks und willkürlich niedergestochen, ohne Anlass, ohne Grund. Dieses unfassbare Verbrechen mitten im Alltag weist es auf ein größeres Problem hin, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen »
SPD-Chefin Esken: „Geschäftsmann“ Schröder sollte aus der Partei austretenRussland hat nach dem Untergang der ´Moskwa´ erstmals Opferzahlen genannt. UN-Generalsekretär Antonio Guterres reist kommende Woche erst nach Moskau und dann nach Kiew. Russlands Ex-Präsident Dimitri Medwedew glaubt, dass Europa ´keine Woche´ ohne russisches Gas überleben werde. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Ticker.
Weiterlesen »
Studie: Schutz bei Omikron sinkt einige Monate nach Biontech-BoosterWer mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer gebooster ist, hat nach rund drei Monaten nur noch einen geringeren Schutz gegen die Omikron-Variante des Coronavirus. Eine grundsätzliche Wirksamkeit des Boosters sei aber immer gegeben, heißt es in einer neuen Studie.
Weiterlesen »
Corona-Ticker: Omikron-Schutz sinkt laut Studie einige Monate nach Biontech-Booster• Studie: Schutz bei Omikron sinkt einige Monate nach Biontech-Booster • Inzidenz wieder unter 800 • Schulstart nach den Osterferien - ohne Tests und Masken • Shanghai meldet 51 weitere Corona-Tote • Düsseldorfs OB Keller positiv auf Corona getestet • Alle Entwicklungen hier im Corona-Ticker
Weiterlesen »
Studie: Schutz gegen Omikron sinkt einige Monate nach Biontech-BoosterDer Impfstoff von Biontech/Pfizer schützt gut vor einer Covid-19-Erkrankung. Doch die Wirkung lässt rasch nach, hat eine Studie aus den USA ergeben.
Weiterlesen »