Für den im Herbst 2023 im Zuge der Gesundheitsreform beschlossenen Ausbau des kostenlosen Impfprogramms auch für Erwachsene müssen noch 'Prozesse und Strukturen im Hintergrund' erarbeitet werden. Das berichtete Maria Paulke-Korinek, Leiterin der Abteilung Impfwesen im Gesundheitsministerium am Donnerstagabend.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ür den im Herbst 2023 im Zuge der Gesundheitsreform beschlossenen Ausbau des kostenlosen Impfprogramms auch für Erwachsene müssen noch"Prozesse und Strukturen im Hintergrund" erarbeitet werden.
Bis 2040 wird die Anzahl der in Österreich lebenden Personen im pensionsfähigen Alter um 43 Prozent zunehmen. Die Folge seien steigende Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen, Arzneimittel und Rehabilitation, hieß es bei der Podiumsdiskussion des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline in Wien."Wir müssten einfach ausrechnen: Was kosten uns die Erkrankungen im Jahr, die vermeidbar wären.
Für das Impfen wurden im Rahmen des Finanzausgleichs und der Gesundheitsreform 90 Millionen Euro jährlich reserviert."Ziel muss es sein, alle im Impfplan empfohlenen Impfungen in ein Impfprogramm zu überführen", forderte Andreas Huss, Vize-Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse laut Aussendung von GSK. Erwachsenen-Impfungen seien in Österreich Privatangelegenheit, das dürfe nicht so bleiben, sagte Huss.
Impfstoffe Senioren Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tragende Strukturen von alter Börse in Kopenhagen zerstörtDie historische Börse in Kopenhagen brennt. Die Feuerwehr in der dänischen Hauptstadt steht seit Dienstagfrüh im Einsatz, verlor aber bereits wichtige Teile des Gebäudes an die Flammen. Es seien 'tragende Strukturen' und ein großer Teil des historisch wertvollen Bauwerks verbrannt, hieß es von den Behörden.
Weiterlesen »
'Nicht nur über Strukturen reden, sondern vor allem von Gott sprechen'Die Theologin Katharina Westerhorstmann über die Vermittlung der Osterbotschaft, Reformbestrebungen in der (deutschen) Kirche und politische Äußerungen von Bischöfen.
Weiterlesen »
Mädchen (10,13) mussten Nacktbilder an erwachsenen Wiener schickenProzess: Der 25-jährige Angeklagte bestreitet, pädophil zu sein. Und erklärt: 'Sie sind drauf eingegangen'
Weiterlesen »
Für Männer Millionen, für Frauen Peanuts: ORF-GehälterDer ORF-Transparenzbericht macht deutlich, dass fast ausschließlich Männer die Spitzengehälter bekommen
Weiterlesen »
AK-Wahl in NÖ: Sieg für Wieser und die FSG, Schlappe für die VolksparteiDie Sozialdemokratischen Gewerkschafter dürfen sich über ein Plus freuen, die Wahlbeteiligung sank abermals.
Weiterlesen »
US-Kongress stimmt für Milliardenhilfen für die UkraineDer Gesetzentwurf, der Hilfen im Umfang von rund 61 Milliarden US-Dollar vorsieht, muss nun noch von US-Präsident Joe Biden unterschrieben werden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij...
Weiterlesen »