Die Wahlkommission erklärt die regierende Partei von Bidsina Iwanischwili zur Siegerin mit rund 54 Prozent. Die verschiedenen Blöcke der proeuropäischen Opposition erkennen das Ergebnis nicht an.
Die Wahlkommission erklärt die regierende Partei von Bidsina Iwanischwili zur Siegerin mit rund 54 Prozent. Die verschiedenen Blöcke der proeuropäischen Opposition erkennen das Ergebnis nicht an.
Die prowestliche Präsidentin Salome Surabischwili hatte nach der Veröffentlichung von Nachwahlbefragungen erklärt, dass die Opposition summarisch auf 52 Prozent der Stimmen komme und im Parlament eine prowestliche Mehrheit bilden könne. Dagegen sah die Wahlkommission die vier Oppositionsblöcke, die den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde schafften, nur bei über 37 Prozent.
Die OSZE-Mission zeigte sich besorgt über zahlreiche Unregelmäßigkeiten. Die Experten beklagten unter anderem Fälle von Einschüchterung der Wähler, Druck auf Behörden, Gewalt gegen Beobachter, Stimmenkauf, Mehrfachabstimmungen und das Stopfen von Wahlzetteln in Urnen. Die OSZE forderte eine Untersuchung und mahnte weitere demokratische Reformen an.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlamentswahl in Georgien: Umstrittene Partei hofft auf haushohen SiegIwanischwili will die größte Oppositionspartei verbieten lassen.
Weiterlesen »
Streit mit Justizministerium - Honorar-Streit: Zadic muss Beamten 7.323 Euro zahlenEin Justizwachebeamter forderte nach erfolglosen Ermittlungen seine Anwaltskosten vom Ministerium zurück. Zadics Beamte wollten nicht alles zahlen!
Weiterlesen »
Thüringer Landtag wählte CDU-Politiker König zu seinem PräsidentenAm Donnerstag war ein Streit um die Geschäftsordnung ausgebrochen, weswegen die Wahl nachgeholt werden musste.
Weiterlesen »
Rapid verschenkt gegen den LASK den Sieg und die TabellenführungDie Hütteldorfer gingen durch einen Kopfball von Burgstaller in Führung. Der Ausgleich zum 1:1-Endstand entsprang einer Slapstick-Aktion.
Weiterlesen »
Schwarz-Blau: Edtstadlers Sieg vor Herausforderungen für die ÖVPKaroline Edtstadlers haarscharfer Sieg bei der Landtagswahl in Salzburg wirft die Frage nach einer möglichen Koalition mit der FPÖ auf. Die ÖVP steht vor einem Dilemma: Schwarz-Blau oder Zusammenarbeit mit linken Parteien?
Weiterlesen »
Streit um Doskozil-Buch geht in die VerlängerungEx-Justizminister Brandstetter drohte dem burgenländischen Landeshauptmann mit Klage, bis dato liegt aber keine vor. Brandstetter schrieb nun selbst ein Buch, braucht aber noch einen Verlag.
Weiterlesen »