Die teils heftigen Regenfälle Freitagabend in Tirol haben zu zahlreichen Murenabgängen vor allem in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz geführt. Einige Straßen mussten gesperrt werden, es gab keine Verletzten. Die Gemeinde Sellrain nahe Innsbruck war während der Nacht nur über das Ötztal erreichbar.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie teils heftigen Regenfälle Freitagabend in Tirol haben zu zahlreichen Murenabgängen vor allem in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz geführt.
Auch im Tiroler Zillertal führten die Niederschläge zu Straßensperren. Während der Nacht musste die Pankrazbergstraße in Fügen nach Fügenberg wegen mehrerer Murenabgänge nach Angaben des Landes gesperrt werden. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Fügen hieß es, dass die Sperre wieder aufgehoben werden konnte. Allerdings war die Hochfügenerstraße im Bereich"Kohler Anger" nach Hochfügen nicht befahrbar.
Tirol Unwetter Verkehrsinfo _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Innsbruck: Studieren mit Blick auf die NordketteLeben und Freiheit waren Werte, für welche die ungarische Philosophin Ágnes Heller Zeit ihres Lebens einstand. Der nach ihr benannte Universitätsneubau in Innsbruck soll diesem Vorbild folgen.
Weiterlesen »
Wissen durch die Busscheibe: Uni Innsbruck untersucht Insektenvielfalt auf PostbussenIm Zuge des Projekts „Insekten-Busmonitoring“ untersucht die Universität Innsbruck die Insektenvielfalt in mehreren Bundesländern. Als Ausgangsmaterial für die Proben dienen dabei die Insektenrückstände auf den Scheiben von Postbussen.
Weiterlesen »
Die Pegel steigen: Warnung vor Hochwasser in TirolLaut den Wetterprognosen könnte es in den Nachtstunden zu starken Regenfällen kommen. Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen.
Weiterlesen »
Tirol: Wie die Steinböcke vom Gran Paradiso ins Pitztal kamenIn Pitztal in Tirol lebt die größte Population an Steinböcken in den Ostalpen. Wer die stolzen Hornträger beim Wandern in freier Wildbahn nicht findet, kann sie im 2020 eingeweihten Steinbockzentrum bewundern.
Weiterlesen »
Charm-Aktivisten: Klima-Kleber plötzlich ganz zahmAm Dienstagmorgen war die 'Letzte Generation' in Tirol aktiv. Im Berufsverkehr in Innsbruck setzten die Aktivisten auf eine weniger radikale Taktik.
Weiterlesen »
Charme-Aktivisten: Klima-Kleber plötzlich ganz zahmAm Dienstagmorgen war die 'Letzte Generation' in Tirol aktiv. Im Berufsverkehr in Innsbruck setzten die Aktivisten auf eine weniger radikale Taktik.
Weiterlesen »