Feuerwehr-News aus erster Hand
LEBRING : Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, öffneten sich für rund 60 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus den Bereichen Hartberg und Leoben zum ersten Mal die Tore der steirischen Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring.
Sie waren dort zu Gast, um die Grundausbildung II – die sogenannte „Truppmannausbildung“ – zu absolvieren. Nach der Begrüßung aller Anwesenden gaben die Bereichsausbildungsbeauftragten der Bereichsfeuerwehrverbände Hartberg und Leoben sowie der Ausbildungsoffizier der Feuerwehrschule einen kurzen Überblick über das Gelände und den vorgesehenen Tagesablauf.
In diesem Sinne appellierten die Ausbildungsbeauftragten an ihre Kameradinnen und Kameraden – und damit meinten sie die 35 Teilnehmer:innen aus dem BFV Hartberg und 27 Teilnehmer:innen aus dem Bereichen Leoben – beim Stationsbetrieb interessiert und vor allem gemeinsam tatkräftig mitzuarbeiten, um am Abend möglichst viel Wissen und Können mit nach Hause zu nehmen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der GAB II haben alle Teilnehmer ihre Grundausbildung endgültig abgeschlossen und es stehen ihnen zukünftig alle Türen und Tore der Feuerwehrschule offen, um weitere Fachkurse zu absolvieren und das erworbene Fachwissen im ehrenamtlichen Dienst am Nächsten einzusetzen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Weiße Fahne“ für das Rote Kreuz Waidhofen/YbbsEin Spitzenergebnis erzielten die sechs Prüflinge des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter am 3. Oktober. Alle konnten die Prüfung erfolgreich abschließen, größtenteils mit ausgezeichnetem Erfolg.
Weiterlesen »
Oö: Weiße Fahne bei Kirchdorfer Abschlusslehrgang Truppmannausbildung im Herbst 2024Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
D: Erster Lehrgang „Modulare Grundausbildung QS1“ in der Samtgemeinde HanstedtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
23 Nachwuchskräfte erfolgreich in der MTA Grundausbildung23 junge Feuerwehrleute des Kreisbrandinspektionsbereiches „Florian Traunstein Land 5“ haben ihr Basismodul der Modularen Trupp Ausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen. Bei dem Lehrgang überzeugten gleich drei junge Frauen der Feuerwehr Wolkersdorf mit den besten Prüfungsergebnissen.
Weiterlesen »
Polizei: Rekordjahr bei Aufnahmen in die GrundausbildungIm Jahr 2024 gab es bislang 2.000 Neuaufnahmen österreichweit und 350 neue Polizeischüler in Niederösterreich im Jahr 2024. Über 200 neue Polizistinnen und Polizisten wurden im Bundesland in diesem Jahr bereits in den Dienst gestellt.
Weiterlesen »
WC-Stampfer mit Österreich-Fahne sorgt für Wirbel in St. PöltenZum Abschluss des 'Tangente'-Festivals ließ der Auftritt einer Performance-Gruppe die ÖVP zürnen.
Weiterlesen »