Feuerwehr-News aus erster Hand
HANSTEDT : Anfang 2024 wurde in Niedersachsen die Grundausbildung angehender Feuerwehrleute grundlegend reformiert. Statt des bisherigen Systems mit Truppmann 1 und 2 sowie Truppführerausbildung wurde ein modulares Ausbildungssystem eingeführt. In sogenannten „Qualifikationsstufen“ werden die Anwärter auf ihren Feuerwehralltag vorbereitet.
Die erste Qualifikationsstufe „QS1“ erreichten jetzt erstmals 28 Feuerwehrmänner und –frauen in der Samtgemeinde Hanstedt. Sie dürfen dadurch ab sofort, unter Anleitung erfahrener Feuerwehrleute, an Einsätzen teilnehmen. Unter der Leitung von Samtgemeindeausbildungsleiter Philip Juraschek bereiteten sich die Teilnehmer über vier Wochen, je dienstags und donnerstags Abend sowie samstags, auf die Abnahme vor.
Alle Ausbilder opfern ihre Freizeit für die Ausbildung der neuen Feuerwehrleute und zeigen dabei stets hohe Motivation und Spaß am Hobby. Auch das Bewirtungsteam um Tanja Herbstreit zeigte wieder hohes Engagement und versorgte Teilnehmer und Ausbilder mit so manchen Leckereien. Unter den Augen von Kreisausbildungsleiter Michael Gade, Kreisbrandmeister Volker Bellmann und dem stellvertretenden Abschnittsleiter Jonny Anders fand jetzt die Abnahme am Quarrendorfer Feuerwehrhaus statt.
Gade bescheinigte allen Teilnehmern gute Ergebnisse und überbrachte seine Glückwünsche. Auch Gemeindebrandmeister Arne Behrens zeigte sich erfreut über den guten Ausbildungstand des ersten Lehrgangs dieser Art in der Samtgemeinde Hanstedt. Er bedankte sich beim gesamten Ausbilderteam für die Umsetzung der neuen Ausbildungsform.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei: Rekordjahr bei Aufnahmen in die GrundausbildungIm Jahr 2024 gab es bislang 2.000 Neuaufnahmen österreichweit und 350 neue Polizeischüler in Niederösterreich im Jahr 2024. Über 200 neue Polizistinnen und Polizisten wurden im Bundesland in diesem Jahr bereits in den Dienst gestellt.
Weiterlesen »
23 Nachwuchskräfte erfolgreich in der MTA Grundausbildung23 junge Feuerwehrleute des Kreisbrandinspektionsbereiches „Florian Traunstein Land 5“ haben ihr Basismodul der Modularen Trupp Ausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen. Bei dem Lehrgang überzeugten gleich drei junge Frauen der Feuerwehr Wolkersdorf mit den besten Prüfungsergebnissen.
Weiterlesen »
Intensiver Lehrgang zur technischen Rettung bei Pkw- und Lkw-Unfällen21 Führungskräfte aus sieben Feuerwehren nahmen an einem intensiven Lehrgang zur technischen Rettung bei Pkw- und Lkw-Unfällen im Feuerwehrhaus in Stegersbach teil. Der Lehrgang umfasste sowohl theoretische Einheiten als auch praxisorientierte Übungen, die verschiedene Techniken zur Schaffung von Rettungsöffnungen sowie die richtige Vorgehensweise bei Unfällen mit Elektrofahrzeugen abdeckten.
Weiterlesen »
„Presse“-Stipendium an Technikerin des RechtsOberösterreicherin erhielt Freiplatz im Uni-Lehrgang Informations- und Medienrecht.
Weiterlesen »
D: Kellerbrand unterbricht die Jubiläumsfeiern in GangeltFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Bgld: Feuerwehr Jennersdorf segnet ihr neues Wechselladerfahrzeug mit KranFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »