Die Stimmung vieler Deutscher vor der Bundestagswahl ist im Keller: Sorgen, Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit machen sich breit.
Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.Die Studie zeigt, dass wirtschaftliche und infrastrukturelle Probleme im Alltag spürbar sind und wenig Hoffnung auf Besserung durch die Wahl besteht.
"Und kaum jemand glaubt daran, dass sich die Lage durch einen Regierungswechsel nach der Bundestagswahl verbessern wird", sagte der Institutsleiter und PsychologeDie Untersuchung basiert auf ausführlichen Interviews mit 50 Wählerinnen und Wählern in der zweiten Jännerhälfte. Die Befragten waren zwischen 20 und 65 Jahre alt, ihre Parteienaffinität entsprach der Stimmenverteilung der Wahlumfragen in der ersten Januarhälfte.
Bundestagswahl Deutschland Stimmung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Atomkraft Comeback: Die Deutschen wünschen es sich, doch die Realität ist kompliziertDer Ausstieg aus der Kernkraft in Deutschland wird immer wieder hinterfragt, insbesondere in Zeiten der Energiekrise. Während die Hälfte des Stroms aus Wind- und Solaranlagen kommt, sind diese wetterabhängig. Ein Comeback der Kernkraft wird jedoch durch hohe Kosten und den langwierigen Rückbau der alten Anlagen erschwert. Die Energiewirtschaft sieht in erneuerbaren Energien die Zukunftslösung, während die Politik an SMR-Technologie setzt, die kostengünstiger und flexibler sein soll.
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
Burgenland-Wahl: SPÖ verliert die AbsoluteDie SPÖ hat bei der Burgenland-Wahl am Sonntag die absolute Mehrheit im Landtag verloren.
Weiterlesen »
Was die blau-schwarze Wende für die kommende Wien-Wahl bedeutetHerbert Kickl wird wahrscheinlich nächster Bundeskanzler. Die Freiheitlichen steigen weiter in den Umfragen. Welche Auswirkungen hat das auf die …
Weiterlesen »
Burgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue WelleDas Burgenland hat gewählt – die SPÖ mit Spitzenkandidaten Hans Peter Doskozil konnte sich die Mehrheit der Stimmen sichern, mehr als 46 Prozent.
Weiterlesen »
Lukaschenko geht für die siebte Amtszeit an die WahlDas letzte Land in Europa, in dem noch Todesstrafen vollstreckt werden, steht erneut vor der Wahl. Nach 30 Jahren an der Macht strebt Alexander Lukaschenko eine siebte Amtszeit an. Die Opposition ist entweder ins Ausland geflüchtet oder im Gefängnis. Die internationale Gemeinschaft sieht die Wahl als Scheinwahl an.
Weiterlesen »