Erinnerung an einen Pionier der musikalischen Moderne: Der Wiener Komponist Arnold Schönberg hat die Klangkunst kühn revolutioniert. Seinen 150. Geburtstag feiert man nun weltweit.
Erinnerung an einen Pionier der musikalischen Moderne: Der Wiener Komponist Arnold Schönberg hat die Klangkunst kühn revolutioniert. Seinen 150. Geburtstag feiert man nun weltweit.Als das 20. Jahrhundert anbrach und mit ihm eine Ära der radikalen Innovation in Kunst und Geistesleben, war Arnold Schönberg gerade 25 Jahre alt.
Natürlich: Eine Erklärung liegt im zeitlichen „Aufwand“, der für die Durchdringung einer Komposition zu leisten ist, während ein Gemälde oder eine Skulptur in Sekundenschnelle einen ersten, starken, danach zu vertiefenden Eindruck erwecken kann. Aber darin liegt nicht die ganze Wahrheit. Die Menschen scheinen an ihren inneren Dur- und Moll-Rahmen viel fester gebunden zu sein, als an den Wunsch, sich jedes Bild sofort „erklären“ zu können.
Als „atonal“ mochte Schönberg seine Musik übrigens nie verstanden wissen, da sie in Wahrheit besonders „tonal“ orientiert war, auf den 12 Schritten der chromatischen Tonleiter fußte. Als Zerstörer althergebrachter Musikformen trat er niemals auf, komponierte auch in späteren Jahren immer wieder „konventionell“; er betrachtete die Tonalität nicht als Notwendigkeit, aber als Möglichkeit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pionier der Robotik stammt aus KautzenAuf der Suche nach den Wurzeln ihrer Familie besuchte die schwester des Wissenschaftler dessen Geburtsort.
Weiterlesen »
Statzendorf trauert um Frontlader-Pionier Franz HauerTrauer in Statzendorf: Franz Hauer starb am 19. August im 88. Lebensjahr an den Folgen einer Lungenentzündung. Hauer entwickelte in den 1960er-Jahren seinen ersten Frontlader für Traktoren und legte damit den Grundstein für den Erfolg der Franz Hauer GmbH und CoKG, die er bis 2002 leitete.
Weiterlesen »
Als das Tor in den Westen plötzlich offen stand: Erinnerung an das 'Picknick' 1989Mit dem „Paneuropäischen Picknick“ öffnete sich vor 35 Jahren am 19. August für 700 DDR-Bürger der Eiserne Vorhang zwischen Ungarn und Österreich
Weiterlesen »
Salzburger Festspiele: Was heuer in Erinnerung bleiben wirdBilanz 2024: Im Opernbereich gab es schöne Erfolge sowie einen Misserfolg. Das Schauspielprogramm war eher Festwochen als Festspiele.
Weiterlesen »
Millionenverluste: Einstiger E-Auto-Pionier stürzt abPolestar Automotive verzeichnete erneut einen hohen Quartalsverlust. Grund sind der zunehmende Wettbewerb, die hohen Kosten und die nachlassenden Nachfrage.
Weiterlesen »
Taylor Swifts Stil: Ein Ausdruck ihrer musikalischen ÄrenTaylor Swift erfindet sich ständig neu, musikalisch wie modisch. Ein Rückblick auf ihre ikonischsten Stil-Momente und ein wenig Outfitinspiration für die kommende „Eras Tour“ in Wien.
Weiterlesen »