Steirischer Bildungslandesrat für Deutsch auch im Pausenhof

Steirischer Bildungslandesrat Nachrichten

Steirischer Bildungslandesrat für Deutsch auch im Pausenhof
Stefan HermannBildungsreformenVorschuljahr
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 51%

Der neue steirische Bildungslandesrat Stefan Hermann (FPÖ) will die Vorschule für Kinder, die zu wenig Deutsch können, einführen und mit Erlässen die Möglichkeit zu Handyverbot und Deutsch auf den Pausenhöfen ermöglichen - alles freiwillig für die Schulen, wie er im Gespräch mit der APA betonte.

Der neue steirische Bildung slandesrat Stefan Hermann will die Vorschule für Kinder , die zu wenig Deutsch können, einführen und mit Erlässen die Möglichkeit zu Handyverbot und Deutsch auf den Pausenhöfen ermöglichen - alles freiwillig für die Schulen, wie er im Gespräch mit der APA betonte. Eltern , die bis zum dritten Lebensjahr zu Hause bei den Kinder n bleiben, will er eine"Wertprämie" ausschütten.

Die von seinem Vorgänger Werner Amon begonnene Verkleinerung der Kindergartengruppen - bis 2028 soll sie auf 20 Kinder sinken - will Hermann fortsetzen:"Den Weg der kleineren Gruppen muss man auf jeden Fall gehen", unterstrich er, wenngleich die Vorgabe ein"ambitioniertes Ziel" sei, weil es auch Kosten für Träger und Gemeinden verursache,"aber der Plan muss es sein".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Stefan Hermann Bildungsreformen Vorschuljahr Deutschkenntnisse Finanzielle Unterstützung Eltern Kinder Bildung Steiermark Bildung Interview Kindergarten Schule Steiermark Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steirischer Landwirtschafts­kammerpräsident und Bauern­bundchef tritt zurückSteirischer Landwirtschafts­kammerpräsident und Bauern­bundchef tritt zurückEr hoffe nun, wieder mehr Bauer, Familienvater, Opa sein zu können, sagt Franz Titschenbacher. An der Spitze des Bauernbundes übernimmt Simone Schmiedtbauer. Neuer Landwirtschaftskammerpräsident...
Weiterlesen »

Hunde eingesperrt, verletzte Pferde: Missstände bei steirischer Landwirtschaft aufgedecktHunde eingesperrt, verletzte Pferde: Missstände bei steirischer Landwirtschaft aufgedecktDie Polizei ermittelte ein Jahr und deckte einige Missstände auf. Die Vorwürfe gegen eine 46-Jährige und einen 58-Jährigen reichen von Tierquälerei über Umweltgefährdung bis hin zu...
Weiterlesen »

IKG-Präsident Deutsch kritisiert ÖVP-FPÖ KoalitionIKG-Präsident Deutsch kritisiert ÖVP-FPÖ KoalitionOskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), kritisiert die Entscheidung der ÖVP, Regierungsverhandlungen mit der FPÖ zu führen und sieht die Aussicht auf einen FPÖ-Kanzler als Bedrohung für liberale Demokratie, Meinungsfreiheit und Medien. Deutsch erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik von Verfassungsministerin Karoline Edtstadler.
Weiterlesen »

IKG-Präsident Deutsch kritisiert ÖVP-FPÖ-RegierungsverhandlungenIKG-Präsident Deutsch kritisiert ÖVP-FPÖ-RegierungsverhandlungenOskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), kritisierte die Entscheidung der ÖVP, Regierungsverhandlungen mit der FPÖ zu führen. Er brachte seine Besorgnis über die Auswirkungen auf die jüdische Gemeinde und die liberale Demokratie zum Ausdruck.
Weiterlesen »

Sanktionen als 'Sprachturbo' - Ohne Deutsch kein Kindergeld?Sanktionen als 'Sprachturbo' - Ohne Deutsch kein Kindergeld?Ohne Eltern geht es nicht: Experten fordern bessere Sprachförderung für Kinder. Vorschläge wie 'Deutschpflicht für Kindergeld' polarisieren.
Weiterlesen »

Ungarn sieht Lückenschluss als Chance für deutsch-ungarische ZusammenarbeitUngarn sieht Lückenschluss als Chance für deutsch-ungarische ZusammenarbeitUngarn sieht den Lückenschluss zwischen Österreich und Ungarn als Chance für eine verbesserte deutsch-ungarische Zusammenarbeit. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán betonte die Wichtigkeit der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und zeigte sich optimistisch, dass die Zusammenarbeit trotz der Wahlniederlage der FPÖ in der Burgenland-Wahl fortgesetzt werden kann. Der österreichische Kanzlerminister Gergely Gulyás hingegen kritisierte die Unterstützung der FPÖ durch den ungarischen Ministerpräsidenten als 'Wahlkampfhilfe'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:09:52