Der Nikolaustag brachte heuer für die Marktgemeinde Steinakirchen ein vorverlegtes Weihnachtsgeschenk: eine neue Wirtin für den Gasslhof. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Schlüsselübergabe im Gasslhof in Steinakirchen: Bürgermeister Christian Lothspieler übergibt den Schlüssel an die neue Wirtin Silvia Lechner. Rechts im Bild: Servicechefin Mona Palmetshofer und Reinhard Gansch von Raiffeisen Immobilien. er Nikolaustag brachte heuer für die Marktgemeinde Steinakirchen ein vorverlegtes Weihnachtsgeschenk: eine neue Wirtin für den Gasslhof.
Silvia Lechner ist 58 Jahre alt, stammt aus Göstling, wohnt jetzt in Blindenmarkt und ist seit Jahrzehnten Gastwirtin mit Leib und Seele. Zuletzt führte sie zehn Jahre lang das Traditionsgasthaus „Steckerlfisch“ im Yachthafen von Ardagger. Doch nach dem zehnten Hochwasser hat sie genug, zumal sie auch mit dem „Piraten“ in Lösgang ein Jahr nach dem großen Umbau buchstäblich „abgesoffen“ ist.
Neuübernahme Gasslhof _Plus Christian Lothspieler Silvia Lechner Steckerlfisch Ardagger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steinakirchen: Landjugend macht Nacht zum TagDie Steinakirchner Landjugend lud alle Partytiger in den örtlichen Festsaal zur „Let’s Fetz“-Party.
Weiterlesen »
Pfarre Steinakirchen feierte Geburtstag ihres Gründungs-HeiligenDie zahlreichen Pfarrgemeinden im Mostviertel blicken auf eine lange Geschichte zurück, doch nur wenige Orte können sich auf einen Heiligen als Gründer berufen.
Weiterlesen »
Sport trifft Kirche: Diskussionsveranstaltung in SteinakirchenDie erste öffentliche Veranstaltung des neuen Bundesvorsitzenden der Diözesansportgemeinschaft Sepp Eppensteiner war ein „Heimspiel“. Er hatte gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Steinakirchen zur Diskussionsveranstaltung „Die Kraft des Glauben - Sport und Kirche im Gespräch“ in den Steinakirchner Pfarrsaal geladen.
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »