Steigende Zahl von Lithium-Akkubränden: Experten fordern Pfandsystem

Technologie Nachrichten

Steigende Zahl von Lithium-Akkubränden: Experten fordern Pfandsystem
Lithium-AkkusBrändePfandsystem
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 51%

Die Verbreitung von Lithium-Akkus nimmt zu, was zu einer Zunahme von Bränden in privaten Haushalten und Entsorgungsbetrieben führt. Experten rufen daher Politik auf, ein Pfandsystem für Akkus und Batterien einzuführen, um Brände zu verhindern und Ressourcen zu schonen.

Der Fachbereich Eigentumsschutz im KFV, die Österreichischen Entsorgungsbetriebe und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband teilen die gleiche Sorge: Immer mehr Lithiumbatterien sind im Umlauf und verursachen gefährliche Brände.

Wie löscht man zu Hause einen Akkubrand? Im Jahr 2023 gab es mehr als 66.000 Brandeinsätze der Feuerwehren in Österreich1. Laut Brandschadenstatistik werden rund 15 Prozent aller Brände in Österreich durch elektrische Energie ausgelöst2. Davon entfällt zwar nur ein Teil auf Akkubrände, allerdings mit steigender Tendenz. Einsatzkräfte müssen seit Jahren vermehrt ausrücken, um Brände in Entsorgungsbetrieben zu löschen.

Brände in Recyclingbetrieben verfünffacht Im Jahr 2022 wurden in Österreich über 7.100 Tonnen Gerätebatterien in Umlauf gebracht, aber nur 2.800 Tonnen getrennt gesammelt3. Somit erreicht Österreich erstmals die von der EU geforderte Mindestsammelquote von derzeit 45 Prozent nicht, sie ist vielmehr das dritte Jahr in Folge rückläufig und betrug nur 44 Prozent.

Einweg-E-Zigaretten, Notebook, Smartphone/Handy, Tablet, Powerbank, E-Scooter, E-Bike, Akku-Bohrer, Gartengeräte , blinkende Kinderschuhe, Digitalkamera, Staubsauger, Spielzeug, Taschenlampe, Elektronische Grußkarten, Stabmixer, Schreibtischlampe 3 Statusbericht Abfallwirtschaft 2024, https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/abfall/aws/bundes_awp/bawp2023.html, S.153

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Lithium-Akkus Brände Pfandsystem Recycling Umwelt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immer öfter brennen die Akkus, Entsorger fordern PfandsystemImmer öfter brennen die Akkus, Entsorger fordern PfandsystemImmer öfter kommt es in Wohnungen und auch in Entsorgungsbetrieben zu Bränden, ausgelöst von beschädigten, falsch geladenen, billigen beziehungsweise achtlos entsorgten Lithiumbatterien. Die Zahl der Akkubrände hat sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre verfünffacht.
Weiterlesen »

D: Defekt an Lithium-Ionen-Akkus als Auslöser für Millionenbrand im neuen Feuerwehrhaus StadtallendorfD: Defekt an Lithium-Ionen-Akkus als Auslöser für Millionenbrand im neuen Feuerwehrhaus StadtallendorfFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Pfandsystem für Plastikflaschen und Dosen eingeführtPfandsystem für Plastikflaschen und Dosen eingeführtAb 1. Oktober wird Österreich ein Pfandsystem für Plastikflaschen und Dosen eingeführt. Das Ziel ist es, den Abfall zu reduzieren und die Recyclingquote zu erhöhen.
Weiterlesen »

Mit diesen Super-Akkus will CATL Lkw-Flotten elektrifizierenMit diesen Super-Akkus will CATL Lkw-Flotten elektrifizierenEin Akkusystem ist für schnelles Laden ausgelegt, das andere für hohe Langlebigkeit.
Weiterlesen »

Akkus führten zu Feuer in Markersdorf-HaindorfAkkus führten zu Feuer in Markersdorf-HaindorfDie Feuerwehren Markersdorf-Markt und Haindorf vereitelten durch ihr rasches Eingreifen eine weitere Brandausbreitung. Akkus waren in einer Garage in Brand geraten.
Weiterlesen »

Pfand für Akkus gefordert: Zahl der Akkubrände hat sich verfünffachtPfand für Akkus gefordert: Zahl der Akkubrände hat sich verfünffachtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:23:47