Immer öfter kommt es in Wohnungen und auch in Entsorgungsbetrieben zu Bränden, ausgelöst von beschädigten, falsch geladenen, billigen beziehungsweise achtlos entsorgten Lithiumbatterien. Die Zahl der Akkubrände hat sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre verfünffacht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:mmer öfter kommt es in Wohnungen und auch in Entsorgungsbetrieben zu Bränden, ausgelöst von beschädigten, falsch geladenen, billigen beziehungsweise achtlos entsorgten Lithiumbatterien.
Schlechte Qualität geht bei Akkus meist mit einem erhöhten Brandrisiko einher. „Wenn Sie ein akkubetriebenes Gerät entdecken, das für einen Bruchteil des üblichen Preises verkauft wird, können sie davon ausgehen, dass der Akku von schlechter Qualität ist“- die Gefahr, dass er zu brennen beginne, sei vielfach höher als bei qualitativ hochwertiger Ware.
Free Gabriele Jüly Armin Kaltenegger VOEB Bundesfeuerwehrverband _Slideshow KFV Verband Der Österreichischen Entsorgungsbetriebe Lithium-Batterie Lithium-Akku Martin Mittnecker NÖN-TV Nachrichten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr Alleinerzieherinnen in Not, immer weniger SpendenDie Zahl der schwangere Frauen und jungen Mütter, die bei der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Hilfe suchen, ist heuer um gleich 63 Prozent im Vergleich zu 2023 gestiegen. Gleichzeitig gehen...
Weiterlesen »
Berge von Müll, aber Entsorger stehen selbst unter WasserIn den betroffenen Gebieten sammeln sich riesige Berge an Spermüll, die Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr ist aber nicht in Betrieb.
Weiterlesen »
Pfandsystem für Plastikflaschen und Dosen eingeführtAb 1. Oktober wird Österreich ein Pfandsystem für Plastikflaschen und Dosen eingeführt. Das Ziel ist es, den Abfall zu reduzieren und die Recyclingquote zu erhöhen.
Weiterlesen »
Pfand für Akkus gefordert: Zahl der Akkubrände hat sich verfünffachtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Akkus führten zu Feuer in Markersdorf-HaindorfDie Feuerwehren Markersdorf-Markt und Haindorf vereitelten durch ihr rasches Eingreifen eine weitere Brandausbreitung. Akkus waren in einer Garage in Brand geraten.
Weiterlesen »
Mit diesen Super-Akkus will CATL Lkw-Flotten elektrifizierenEin Akkusystem ist für schnelles Laden ausgelegt, das andere für hohe Langlebigkeit.
Weiterlesen »