Kanzleramt genehmigte jetzt erst Budget 2025. Rückstau bei Digitalisierung, seltsame Governance, zwei Generaldirektoren – einer will weg
Das war wieder knapp. Erst vor Kurzem segnete das Bundeskanzleramt das Budget der Statistik Austria ab. Wie seit 25 Jahren mussten die 840 staatlichen Datensammler wieder um ihre Finanzierung zittern.
Vorläufig, für ein Jahr. Die Republik hat ein gravierendes Budgetproblem, nicht anzunehmen, dass der neue Finanzminister, wer immer das wird, bei den Statistikern nicht auch spart. „Das ist kein Zustand, wenn sich die Statistik von einem Jahr zum anderen hinüberretten muss und die Planungen für die Zukunft, angefangen bei der Künstlichen Intelligenz, offenbleiben“, moniert Wifo-ChefMit Jahresende 2024 hat die Statistik den in besseren Zeiten angesparten Rücklagenpolster aufgebraucht, der die jährlichen Verluste abfedert. Laut Geschäftsbericht 2023 lag das Minus bei 3,157 Millionen.
Warum ist es so wichtig, dass die staatlichen Statistiker stabil aufgestellt sind? Sie sammeln und messen alle relevanten und weniger relevanten Daten des Landes. Am bekanntesten sind Statistiken über die beliebtesten Vornamen, die Pkw-Zulassungen oder die Einkommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armutsrisiko: Wenn das Geld zum Leben nicht mehr reichtLaut einer Umfrage der Statistik Austria haben 32 Prozent aller Alleinerzieherinnen Schwierigkeiten, mit ihrem Einkommen auszukommen. Woran das liegt.
Weiterlesen »
76 % der Mittelschüler sprechen daheim nicht Deutsch'Gravierende Missstände' im Bildungssystem ortet Harald Zierfuß (ÖVP). Zahlen der Statistik Austria würden das Problem eindeutig aufzeigen.
Weiterlesen »
Hier verdienen Menschen mehr wie im 1. Bezirk in WienMehrere Städte bzw. Gemeinden in Niederösterreich liegen laut Statistik Austria beim Jahresbruttoeinkommen österreichweit in den Top-Ten.
Weiterlesen »
Preise steigen weiter – Inflation liegt bei 1,8 ProzentDie Inflationsrate für Oktober 2024 beträgt laut Statistik Austria voraussichtlich 1,8 %. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau um 0,3 %.
Weiterlesen »
Rapid im Cup an Stripfing gescheitert - Austria, LASK weiterDer SK Rapid hat sich im Achtelfinale des ÖFB-Cups überraschend verabschiedet.
Weiterlesen »
Agenda Austria kritisiert EU als 'Bürokratie-Giftküche'Neue EU-Regelungen wie die Lieferkettenrichtlinie seien existenzbedrohend für den europäischen Standort.
Weiterlesen »