Start in die Erdbeersaison im Bezirk Amstetten

Erdbeeren Nachrichten

Start in die Erdbeersaison im Bezirk Amstetten
ErdbeerfeldBachlerhofScheichelbauer
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Wo man bereits die ersten Erdbeeren pflücken kann, welche Erdbeerfelder bald öffnen und wo es ganz besondere Spezialitäten rund um die süße Frucht gibt: Die NÖN hat recherchiert.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

o man bereits die ersten Erdbeeren pflücken kann, welche Erdbeerfelder bald öffnen und wo es ganz besondere Spezialitäten rund um die süße Frucht gibt: Die NÖN hat recherchiert. Viktor Scheichelbauer hat vor zwei Monaten in Wallsee begonnen, in seinem neuen Erdbeerfeld in der Ardaggerstraße 12, Erdbeeren anzupflanzen. Das Feld ist für Selberpflücker von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. „Die Erdbeersaison startet in etwa zwei Wochen. Der genaue Zeitpunkt ist immer schwierig abzuschätzen und hängt vom Wetter der nächsten Tage ab“, sagt Scheichelbauer.

Das Erdbeerfeld vom Vorjahr wird heuer mit Kürbissen bepflanzt. „In der Landwirtschaft ist ein Sortenwechsel für den Boden wichtig. Somit können wir auch heuer wieder mit dem neuen Standort ein prächtiges Gedeihen der Erdbeeren garantieren“, erklärt der Landwirt. Das Feld hat in etwa die gleiche Größe wie das Feld in der Uferstöckelstraße 3 am Donauberg. „Wir haben sieben verschiedene Sorten, zwei oder drei Reihen je Sorte“, sagt Scheichelbauer.

Weitere Verkaufsstände der Familie Halbmayr gibt es in Amstetten beim Kreisverkehr an B 121 beim OBI Markt, in St. Georgen/Ybbsfelde an der B1 gegenüber der Firma Kralowetz, in Waidhofen in der Ybbsitzer Straße beim ÖAMTC, in Scheibbs in der Rutesheimer Straße/Gewerbestraße, in Admont beim Kreisverkehr beim Gasthaus zur Ennsbrücke der Familie Pirafelner und in Grein beim Parkplatz bei der Firma Honda Grell.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Erdbeerfeld Bachlerhof Scheichelbauer Halbmayr

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erdbeersaison startet im Scheibbser Bezirk voll durchErdbeersaison startet im Scheibbser Bezirk voll durchSeit der Vorwoche läuft das Geschäft bei den heimischen Erdbeerproduzenten Wurzer und Jehle auf Hochtouren. In Bodensdorf kann ab heute, Samstag, sogar bereits selbst gepflückt werden – so früh wie noch nie.
Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten stieg um ein ViertelArbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten stieg um ein ViertelArbeitsmarktservice verweist auf Bedeutung von Qualifikation. Auch die Zahl der Schulungen steigt an. (NÖNplus)
Weiterlesen »

EU-Wahl wirft im Bezirk Amstetten ihre Schatten vorausEU-Wahl wirft im Bezirk Amstetten ihre Schatten vorausDie NÖN sprach mit Vertretern der Parteien im Bezirk über die bevorstehende EU-Wahl und die aus ihrer Sicht wichtigsten Themen. (NÖNplus)
Weiterlesen »

AK-Wahl im Bezirk Amstetten: Klarer Sieg für die FSGAK-Wahl im Bezirk Amstetten: Klarer Sieg für die FSGWahlbeteiligung ist gegenüber 2019 weiter gesunken. Von 38 auf 34,5 Prozent.
Weiterlesen »

Die Arbeitswelt im Bezirk Amstetten steht im UmbruchDie Arbeitswelt im Bezirk Amstetten steht im UmbruchUnternehmen aus der Region berichten über Einsatz und Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt.
Weiterlesen »

Eis-Test im Bezirk Amstetten: Genuss mit lokalen ZutatenEis-Test im Bezirk Amstetten: Genuss mit lokalen ZutatenManche Restaurants und Kaffeehäuser im Bezirk Amstetten setzen ihre Prioritäten auf hohe Qualität der Zutaten und produzieren ihr angebotenes Eis selbst. Auch viele Landwirtinnen stellen mit der Milch aus eigenem Betrieb oder mit ihren eigenen Früchten das Eis selbst her. „Das schmeckt man“, sind sich viele Eisliebhaber sicher.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:23:13