Was sind Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz? Digitalexperte schiebde beantwortet diese Frage und erklärt, wie die KI sich immer mehr in unseren Alltag schleicht. Die KIbiennale in Essen setzt sich mit dem Thema auch kritisch auseinander.
-Reihe allerdings fehlt: Hier muss sich die Menschheit gegen ein übermächtiges KI-Eine Sorge, die auch viele Menschen haben: Was kanneigentlich und wo kann sie mir gefährlich werden? Zum einen bedrohen KI-Systeme Arbeitsplätze – bis hin in den Journalismus, denn KI-Systeme können auch eigene Texte erzeugen –, zum anderen fragt man sich als Laie, wie sich denn die Entscheidungen von KI überhaupt nachvollziehen lässt.
Genau das ist eins der Probleme, die Politik und Gesellschaft lösen müssen. Selbst-lernende Systeme können unerwartete Wege einschlagen . Doch neben den technischen Risiken gibt es auch noch andere. KI-Systeme sind zum Beispiel keineswegs objektiv: Sie bilden ab, was ihnen beim Training vorgelegt wird — und die Auswahl erfolgt oft bewusst oder unbewusst nicht unbedingt objektiv." kennt, der aus Finnland kommt, könnte es gut sein, dass ein solches KI-System einen Bewerber aus Helsinki benachteiligt, ganz besonders, wenn er auch noch Benjamin heißt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie KI die Medizin bereits revolutioniertKünstliche Intelligenz unterstützt Ärzte schon jetzt dabei, kranken Menschen zu helfen. In Deutschland gibt es bei der Therapie von Herzrhythmusstörungen bereits Erfolge - auch Brustkrebs kann KI immer besser erkennen. Wird die Software Ärzte irgendwann komplett ersetzen?
Weiterlesen »
Kunst-Biennale Venedig: der deutsche Pavillon von Maria EichhornMaria Eichhorn hat den ungeliebten deutschen Pavillon auf der Weltkunstschau gestaltet. Genauer gesagt: Sie hat ihn abgetragen.
Weiterlesen »
Wie KI die Medizin bereits revolutioniertKünstliche Intelligenz unterstützt Ärzte schon jetzt dabei, kranken Menschen zu helfen. In Deutschland gibt es bei der Therapie von Herzrhythmusstörungen bereits Erfolge - auch Brustkrebs kann KI immer besser erkennen. Wird die Software Ärzte irgendwann komplett ersetzen?
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Österreich: Neue Inseraten-Affäre in der ÖVPIn Österreich gibt es eine neue Inseraten-Affäre. Wieder einmal bei der ÖVP. Wie groß ist das Korruptionsproblem der Kanzlerpartei? CathrinKahlweit Österreich SZ SZPlus
Weiterlesen »
München: Ukrainischer Bischof spricht über Ostern mitten im KriegUkrainische Katholiken feiern Ostern erst an diesem Wochenende. Aber wie soll das gehen – mitten im Krieg? Bischof Bohdan Dzyurakh von München über die Traumata der Geflüchteten SZPlus
Weiterlesen »