Ukrainische Katholiken feiern Ostern erst an diesem Wochenende. Aber wie soll das gehen – mitten im Krieg? Bischof Bohdan Dzyurakh von München über die Traumata der Geflüchteten SZPlus
Bischof Bohdan Dzyurakh ist in diesen Tagen schwer zu erreichen, für Nachfragen erwischt man ihn auf dem Flug von Oslo nach Hamburg. Der Apostolische Exarch für Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien ist als politischer und spiritueller Gesprächspartner gefragt. Amtssitz seiner ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, die zur römisch-katholischen Kirche gehört, ist die Kathedrale Maria Schutz und St. Andreas in Untergiesing.
in Zeiten des Krieges gesprochen, das in seinen Gemeinden nach dem julianischen Kalender an diesem Sonntag, 24. April, gefeiert wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krieg in der Ukraine - Selenskyj widerspricht russischen Angaben über Eroberung vom MariupolDer ukrainische Präsident Selenskyj hat Angaben aus Moskau widersprochen, nach denen Mariupol erobert worden sei.
Weiterlesen »
Selenskyj hält Mariupol nicht für komplett verloren: „Es gibt einen militärischen Weg“Verteidigungsministerin Lambrecht rechnet ´in den nächsten Tagen´ mit schweren Waffen über einen Rundtausch. Die Regierungschefs von Spanien und Dänemark besuchen Kiew. Deutschland halbiert seine Exporte aus Russland und die USA spionieren den russischen Raketentest aus. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg hier im Ticker.
Weiterlesen »
'Auch im Kriegsgebiet herrscht eine gewisse Konkurrenz' - DWDL.deZwei Monate lang berichtete Steffen Schwarzkopf für den Nachrichtensender Welt aus der Ukraine. Gibt es in diesem Umfeld so etwas wie Normalität? Ein Gespräch über den Arbeitsalltag und die Rolle der Medien.
Weiterlesen »
München: Englischer Garten - Die Wiedervereinigung steht auf der Kippe1966 ließ München durch den Englischen Garten eine mehrspurige Stadtautobahn bauen, auf der täglich mehr als 100 000 Autos unterwegs sind. 50 Jahre später beschloss der Stadtrat einstimmig, diese Wunde zu heilen. Doch nun steht das Projekt wieder infrage.
Weiterlesen »