Der St. Pöltner Personaltrainer Gerhard Dorfer über den Einfluss von Ruhepausen auf das Training.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Regeneration ist der Prozess, bei dem sich der Körper von den Belastungen des Trainings erholt.
Viele Studien zeigen eindeutig, dass der eigentliche Muskelaufbau und die Anpassung des Körpers an die Trainingsreize während der Ruhephasen stattfinden. In diesen Phasen werden die Muskelfasern repariert und gestärkt, das Immunsystem regeneriert sich, und die Energiereserven werden wieder aufgefüllt. Wird die Regeneration vernachlässigt, bleibt der Körper in einem Zustand ständiger Erschöpfung und kann nicht die volle Leistung erbringen.
Schlaf ist die wesentliche Basis für Erholung. Während des Schlafs werden Wachstumshormone und Melatonin ausgeschüttet, die für die Reparatur und den Aufbau von Muskelgewebe entscheidend sind. 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht sollten das Ziel sein. Dein Schlafzimmer sollte so dunkel und ruhig wie möglich sein, und die Raumtemperatur sollte idealerweise kühler sein als im Wohnbereich.
Ein weitverbreiteter Irrglaube besagt, dass wenig Schlaf den Fettstoffwechsel ankurbelt und das Körperfett schmelzen lässt – das ist leider nicht wahr. Im Gegenteil: Fehlende Regeneration führt zu einer erhöhten Produktion des Stresshormons Kortisol, das dazu beitragen kann, dass sich Fett, insbesondere im Bauchbereich, weiter anlagert. Wenn du deine Schlafqualität verbessern möchtest, dann wird der nächste Beitrag besonders spannend für dich.
St. Pölten Gerhard Dorfer Trainingspause Personaltrainer Regeneration Kortisol
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichweite Auszeichnung für begrünte St. Pöltner PromenadeDen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich gab es für den heuer fertiggestellten ersten Abschnitt des neuen Promenadenrings.
Weiterlesen »
St. Pöltner Unternehmen sammeln Spenden für Betroffene in MarkersdorfKatastrophensituation in Markersdorf: Spendenaktion in St. Pölten soll nach dem Hochwasser für Entlastung sorgen.
Weiterlesen »
St. Pöltner „borgte“ sich Firmenauto für illegales SperrmüllsammelnEin Mann aus St. Pölten bediente sich unerlaubterweise an den Sachen, die nach der Hochwasserkatastrophe aus den Häusern geräumt werden mussten. Als ihn die Polizei erwischte, stellte sich noch dazu heraus, dass er dafür ein Firmenauto benutzt hatte.
Weiterlesen »
St. Pöltner Erstwählerin: „Wählen ist ein Privileg“Die Nationalratswahl steht vor der Tür: Wie denkt eine Erstwählerin darüber?
Weiterlesen »
St. Pöltner DJ und das Warehouse organisieren Benefiz-EventDJ Illusion und einige seiner Kollegen legen am Samstag, 28. September, ehrenamtlich für „Österreich hilft Österreich“ auf.
Weiterlesen »
Polizeihund Odin fand abgängigen Mann im St. Pöltner Mais-FeldEin 91-Jähriger war im Kukuruzfeld gestürzt und nicht nach Hause zurückgekommen. Dank Odin konnte er gefunden werden.
Weiterlesen »