Zwischen Schnabling und Schauching türmt sich der Müll aus zahlreichen vom Hochwasser beschädigten Häusern aus dem Bezirk. Das schürt Sorgen um Umwelt und das Grundwasser. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
wischen Schnabling und Schauching türmt sich der Müll aus zahlreichen vom Hochwasser beschädigten Häusern aus dem Bezirk. Das schürt Sorgen um Umwelt und das Grundwasser. Hochwasserbedingter Sperrmüll aus dem gesamten Bezirk St. Pölten kommt derzeit in Pyhra zusammen. Die Berge an Müll nahe Schnabling und Schauching lassen manche befürchten, dass hier auch die Umwelt und das Grundwasser in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch Gasflaschen, Lacke oder Autobatterien würden hier liegen auf einem unvorbereiteten Boden, so ein Beobachter.
Die Gemeinde Pyhra habe zwar Kenntnis, sonst aber nichts damit zu tun, erklärt Bürgermeisterin Monika Fischer. Das eingezäunte Gelände habe ein Unternehmen verpachtet. Verwendet wird er vom Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk St. Pölten . Der Platz sei befestigt und geschottert, erklärt Johann Freiler vom GVU auf NÖN-Anfrage. „Sonst hätten wir den Platz nicht verwenden dürfen.
Wie Johann Freiler auch ausführt, sind durch das Hochwasser in Niederösterreich rund 40.000 Tonnen Sperrmüll angefallen. Der St. Pöltner Verband habe „etwa die Hälfte von dem Haufen“, so Freiler.
Umwelt Hochwasser Deponie Sperrmüll _Plus _Slideshow GVU Bezirk St. Pölten Schnabling Schauching
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sperrmüll im Bezirk bitte vermeiden!Der Bedarf an Kapazität für die Sperrmüllentsorgung ist bei den Hochwasseropfern derzeit groß. Die Folgen der Flut haben auch Auswirkungen auf die Müllentsorgung im Bezirk Amstetten.
Weiterlesen »
Hochwasser-Sperrmüll im Bezirk Tulln steht in FlammenIn Einsiedl ist eine massive Rauchentwicklung entstanden, die Bevölkerung wird aufgerufen, ihre Fenster geschlossen zu halten. 15 Feuerwehren mit 110 Helfern sind im Einsatz.
Weiterlesen »
Nö: Weiterhin Hochwasser-Einsätze und viel Arbeit im Bezirk St. PöltenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Absolute Mehrheiten sind Geschichte im Bezirk St. PöltenDie NÖN hat analysiert, wo welche Partei besonders gut oder schlecht abgeschnitten hat.
Weiterlesen »
Große Flächen in Stadt und Bezirk St. Pölten stehen unter WasserNach anhaltend schweren Regenfällen in der Nacht sind die Stadt St. Pölten und der gesamte Bezirk zum Katastrophengebiet erklärt worden. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. Einige Haushalte sind ohne Strom.
Weiterlesen »
300 Personen gerettet, die Pegel im ganzen Bezirk St. Pölten fallenAm Sonntag um 23 Uhr kamen positive Nachrichten von der Bezirksfeuerwehr: Die Pegel aller Flüsse im Bezirk sind fallend. Über 300 Personen konnten bisher gerettet werden.
Weiterlesen »