Nö: Weiterhin Hochwasser-Einsätze und viel Arbeit im Bezirk St. Pölten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Nö: Weiterhin Hochwasser-Einsätze und viel Arbeit im Bezirk St. Pölten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Feuerwehr-News aus erster Hand

BEZIRK ST. PÖLTEN : Immer noch gefordert sind die Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrbezirk St.Pölten seit Freitag 13.September 2024. Selbst die fallenden Pegel aller Flüsse im Bezirk auf unter HQ1 entlasten die Feuerwehr laut Mitteilung des Bezirks-Feuerwehrkommandos St. Pölten vom 22. September 2024 nicht.

Weiterhin sind viele der 126 Feuerwehren mit Auspump-, Reinigungs-und Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig erfordern die Einsätze der letzten Woche mühselige und zeitaufwendige Reinigungs-und Reparaturarbeiten an der Feuerwehrausrüstung. Aktuell sind im Bezirk St.Pölten immer noch 169 Objekte noch evakuiert davon sind 105 Personen in organisierten Unterkünften untergebracht.

Neben 12 verletzte Personen musste leider auch ein Todesopfer beklagt werden. 46 Haushalte sind nach wie vor ohne Strom, in 11 Gemeinden gibt es Probleme mit der Trinkwasserversorgung, in sieben Gemeinden / Ortsteilen zusätzlich noch Probleme mit der Kanalisation.• Schwarzenbach/Pielach • Pottenbrunnbrücke Seitens der Behörden wird nun vermehrt mit Hangrutschungen und Murenabgängen gerechnet.

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder dankt allen eingesetzten Feuerwehrmitgliedern: „Liebe Feuerwehrmitglieder! Die Bilder werden lange in unseren Köpfen bleiben! Große Teile unseres Bezirkes unter Wasser; verzweifelte Menschen, denen die Flut ihr Hab und Gut geraubt hat; Straßen voll mit Sperrmüll; tausende Feuerwehrmitglieder am Ende ihrer Kräfte, die tagelang gegen die Wassermassen gekämpft haben und den Betroffenen geholfen haben und weiter anpacken...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Überschwemmungen und Einsätze: Hochwasser-Situation spannt sich anÜberschwemmungen und Einsätze: Hochwasser-Situation spannt sich anEinsatzkräfte und Organisationen hatten sich schon vor dem Wochenende darauf vorbereitet, dass es auch im Bezirk Gmünd zu einem Hochwasser kommen könnte. Bis Samstagmorgen waren die Wasserstände der Bäche stark gestiegen, mehrere Feuerwehren mussten bereits in Einsatz gehen.
Weiterlesen »

Bereits über 400 Einsätze: Weiterhin hohes Einsatzaufkommen nach Starkregen in OberösterreichBereits über 400 Einsätze: Weiterhin hohes Einsatzaufkommen nach Starkregen in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Weiterhin standen am Sonntag zahlreiche Einsatzkräfte bei Überflutungen und Hochwasser nach dem Starkregen in Oberösterreich im Einsatz.
Weiterlesen »

Hochwasser in NÖ: Lage bleibt laut Bundeskanzler weiterhin „ernst“Hochwasser in NÖ: Lage bleibt laut Bundeskanzler weiterhin „ernst“Aufgrund der starken Regenfälle bleibt die Lage in den Hochwassergebieten Ostösterreichs weiterhin ernst, wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Montag vor Journalisten betont hat. Monetäre Hilfe kündigte er durch den Katastrophenfonds an: 300 Millionen Euro würden bereitstehen. Sollten sie nicht ausreichend sein, könne aufgestockt werden.
Weiterlesen »

Hochwasser: weiterhin aufrechter Betrieb bei der Badner BahnHochwasser: weiterhin aufrechter Betrieb bei der Badner BahnDie Badner Bahn ist trotz der aktuellen Hochwasserthematik in Ostösterreich weiterhin in Betrieb.
Weiterlesen »

Hochwasser-Situation in Österreich „weiterhin ernst“: Unwetter forderten bereits vier ToteHochwasser-Situation in Österreich „weiterhin ernst“: Unwetter forderten bereits vier ToteDie Lage aufgrund der Unwetter ist auch am Montag weiter angespannt. Rund 25.000 Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz. Es könne noch keine Entwarnung gegeben werden, betonte Bundeskanzler Nehammer.
Weiterlesen »

Vorarlberger Feuerwehren unterstützen weiterhin bei Hochwasser-EinsätzenVorarlberger Feuerwehren unterstützen weiterhin bei Hochwasser-EinsätzenDie Vorarlberger Feuerwehren haben in Niederösterreich bei den Hochwassereinsätzen in den Gemeinden Dietersdorf und Sieghartskirchen wichtige Fortschritte gemacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:51:58