Am heutigen Mittwochvormittag fand der Spatenstich für den Zubau an der Höheren Bundeslehranstalt und dem Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg statt. Die Kosten für das neue Gebäude trägt der Bund.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m heutigen Mittwochvormittag fand der Spatenstich für den Zubau an der Höheren Bundeslehranstalt und dem Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg statt. Die Kosten für das neue Gebäude trägt der Bund. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach von einem schönen Anlass für dieses „neue wunderbare Bildungs- und Forschungsgebäude“. Sie zeige sich „unglaublich stolz, was in Klosterneuburg entsteht: Von der Albertina über das ISTA bis hier an der HBLA.“ Diese Schule sei die älteste Landwirtschaftsschule für Wein und Obstbau der Welt und genieße national und international „ganz großes und hohes Ansehen.
In den Bereichen nachhaltiger Weinbau und Ökologisierung sei Klosterneuburg heute bereits Vorreiter. „Mit der Gesamtinvestitionssumme von 25,5 Millionen Euro für ein neues Multifunktionsgebäude investieren wir in die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. Es ist damit auch eine Investition in die Zukunft der heimischen Weinbranche und den Standort Niederösterreich.
Zubau Redaktion HBLA Klosterneuburg Free Christoph Kaufmann Reinhard Eder Norbert Totschnig Johanna Mikl-Leitner Gerald Beck
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glock 2023 mit deutlich weniger Umsatz und JahresüberschussDer österreichische Pistolenproduzent Glock hat im Jahr 2023 einen Bilanzgewinn von 431 Mio. Euro eingefahren, nach 515,4 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der Umsatz lag bei 615,7 nach 829,5 Mio. Euro 2022. Das Ergebnis nach Steuern betrug 39,7 Mio. Euro (2022: 146,2 Mio. Euro), der Jahresüberschuss 39,7 Mio. Euro (2022: 146,2 Mio. Euro).
Weiterlesen »
Barrierefreiheit für alle Schüler in Groß-Siegharts6,6 Mio Euro investierte die Stadtgemeinde Groß-Siegharts in den Umbau den neuen Schulzentrums.
Weiterlesen »
Inseratencausa: Republik will rund drei Mio. Euro SchadenersatzRepublik schließt sich dem Strafverfahren als Privatbeteiligte an und - vorerst richtet sich Antrag aber nur gegen Thomas Schmid, Johannes Pasquali und Sabine Beinschab. (Noch) keine Forderungen an Sebastian Kurz und die ÖVP.
Weiterlesen »
VKI erstreitet 23 Mio. Euro EntschädigungFür Geschädigte im langjährigen Volkswagen-Abgasskandal, die sich der Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) angeschlossen haben, gibt es nun eine Entschädigung. 23 Mio. Euro konnte der Verein erstreiten, teilte der VKI am Mittwoch mit.
Weiterlesen »
Land NÖ schafft neue Einsatzgeräte um 5,5 Mio Euro an57.000 Mitglieder der Feuerwehr standen beim Hochwasser im Einsatz. Dabei hat sich gezeigt, wo dringend Einsatzgeräte gebraucht werden.
Weiterlesen »
Ein Super-Freitag dank 130 Mio. Euro SuperpotEuroMillionen wartet am 27. September 2024 wieder mit einem garantiert dreistelligen Gewinntopf
Weiterlesen »