Spanien will Immobilienkäufe von Nicht-EU-Bürgern verbieten

Politik Nachrichten

Spanien will Immobilienkäufe von Nicht-EU-Bürgern verbieten
ImmobilienTourismusSpanien
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez plant, den Kauf von Immobilien in Spanien für Nicht-EU-Bürger, die keinen Wohnsitz im Land haben, zu verbieten. Dies soll dem Anstieg der Immobilienpreise und dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum entgegenwirken. Sanchez' Vorschlag, den Kauf von Immobilien durch Nicht-EU-Bürger, die nicht in Spanien leben, mit bis zu 100 Prozent zu besteuern, soll ebenfalls zum Ziel beitragen.

Spanien s Ministerpräsident Pedro Sanchez will Spekulation einen Riegel vorschieben. Vor allem in Touristenhochburgen wie Mallorca oder Barcelona wächst der Unmut angesichts des Massentourismus.-Ausländern einen Riegel vorschieben.

Damit will Sanchez dem Anstieg der Immobilienpreise entgegenwirken - ein Thema, das in Spanien viele Menschen umtreibt und zu massiven Protesten geführt hat. Vor allem in Touristenhochburgen wie Mallorca, Barcelona und den Kanaren wächst der Unmut angesichts des Massentourismus und der Auswirkungen auf die Wohnkosten. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum wird durch den Boom bei Ferienvermietungen auf Plattformen wie Airbnb und Booking.com verschärft.

Bereits Anfang voriger Woche stellte Sanchez einen Vorschlag vor, den Immobilienerwerb durch Nicht-EU-Bürger, die nicht in Spanien leben, mit bis zu 100 Prozent zu besteuern. Dieser Vorschlag ist Teil einer Reihe von Maßnahmen, die das Angebot an Wohnraum im Land steigern und zugleich die Nachfrage dämpfen sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Immobilien Tourismus Spanien Madrid Sanchez

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Raunz nicht, kauf! Über das Universum der GeschäfteRaunz nicht, kauf! Über das Universum der GeschäfteKonsum. Das uns so bekannte und geläufige Kaufen und Verkaufen beherrschen wir zwar, aber es ist uns nicht bewusst, was wir da tun.
Weiterlesen »

Nicht nur die ÖVP weiß nicht, was sie tutNicht nur die ÖVP weiß nicht, was sie tutDie ÖVP-Granden präsentieren eine Lösung, die keine ist. Bildet Interimschef Christian Stocker eine Regierung mit der FPÖ, macht er Herbert Kickl zum „Volkskanzler“ – und die ÖVP zu einer Partei,...
Weiterlesen »

Wien plant Kauf des Austria-StadionsWien plant Kauf des Austria-StadionsDie Stadt Wien plant den Ankauf der Generali Arena, der Heimstätte der Wiener Austria. Ein Gutachter wird die Wertbestimmung übernehmen, die Grundlage für die Ablösevereinbarung bildet. Der Deal könnte bereits in einigen Wochen abgeschlossen werden.
Weiterlesen »

Trumps neue Vision: USA streben Grönland-Kauf an – Auch Panama-Kanal im VisierTrumps neue Vision: USA streben Grönland-Kauf an – Auch Panama-Kanal im VisierDer designierte US-Präsident Donald Trump möchte Grönland den USA einverleiben.
Weiterlesen »

'Überlege dreimal vorm Kauf' - 26-Jährige muss trotz Job im Sozialmarkt einkaufen'Überlege dreimal vorm Kauf' - 26-Jährige muss trotz Job im Sozialmarkt einkaufenObwohl Michaela einem Job als Reinigungskraft nachgeht, ist das Geld knapp. Um leistbar einkaufen kaufen zu können, geht sie in den Sozialmarkt.
Weiterlesen »

Achtung vor Fake-Shops beim Kauf der digitalen VignetteAchtung vor Fake-Shops beim Kauf der digitalen VignetteDie Arbeiterkammer Oberösterreich warnt vor überteuerten Angeboten und Fake-Shops beim Kauf der Digitalen Vignette. Sie rät, direkt bei der Asfinag zu kaufen und im Internet auf der Hut zu sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:18:31