Sozialwirtschaft: Lohnverhandlungen starten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Sozialwirtschaft: Lohnverhandlungen starten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Die Gewerkschaften fordern 15 Prozent mehr Lohn.

Wien. Im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich haben die Kollektivvertragsverhandlungen begonnen. Am Dienstagnachmittag haben die Gewerkschaftenund vida den Arbeitgebern der Sozialwirtschaft Österreich ihre Forderungen übergeben. Gefordert wird eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 15 Prozent, mindestens aber 400 Euro.

Von dem Kollektivvertrag sind rund 130.000 Beschäftigte erfasst, etwa Pflegekräfte sowie Beschäftigte in der Behindertenarbeit oder der Kinderbetreuung. Mehr als 70 Prozent sind Frauen, die Mehrheit arbeitet in Teilzeit. Laut Eva Scherz, Verhandlerin der Gewerkschaft GPA, verdienen die Beschäftigten immer noch 22 Prozent weniger als der Österreich-Schnitt. „ Da muss sich etwas tun, wenn die Branche attraktiver werden soll.“ Scherz verweist auch darauf, dass jetzt gerade der Finanzausgleich verhandelt wird „und die Steuereinnahmen sprudeln“ – das Geld, um höhere Löhne zu zahlen, „ist da. Die Arbeitgeber müssen nur mutig sein und es einfordern.

Seitens der Arbeitgeber heißt es, der Fachkräftemangel resultiere vor allem aus der der wachsenden Nachfrage und nicht daraus, „dass niemand mehr in dem Bereich arbeiten möchte – im Gegenteil“. Es gebe kaum einen Wirtschaftsbereich, der in den letzten Jahren einen größeren Zuwachs an Arbeitskräften verzeichnen konnte. Auch „die oft erzählte Mär von der schlechten Bezahlung“ halte einer faktenbasierten Überprüfung nicht stand.

Die erste Verhandlungsrunde ist für 17. Oktober anberaumt. Im Vorjahr einigte man sich auf eine Lohnerhöhung von zumindest acht Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Plus 15 Prozent bei Sozial-KV-Verhandlungen gefordertPlus 15 Prozent bei Sozial-KV-Verhandlungen gefordertDie Gewerkschaften GPA und vida haben heute den Arbeitgebern der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) ihre Forderungen übergeben.
Weiterlesen »

Gehaltsverhandlungen: Die Sozialwirtschaft trifft sich wieder im KV-RingGehaltsverhandlungen: Die Sozialwirtschaft trifft sich wieder im KV-RingAm heutigen Dienstag geht es wieder um einen neuen Kollektivvertrag für 110.000 Beschäftigte in der privaten Sozialwirtschaft. „Wir wollen über der Inflation abschließen“, schickt die Gewerkschaft voraus.
Weiterlesen »

Plus 50 Prozent in Kärnten: Treibt die Koralmbahn die weststeirischen Grundstückspreise in die Höhe?Plus 50 Prozent in Kärnten: Treibt die Koralmbahn die weststeirischen Grundstückspreise in die Höhe?1,1 Millionen Einwohner sollen es im neuen Zentralraum entlang der Koralmbahn werden, der Zuzug hat in einigen weststeirischen Gemeinden bereits begonnen. Die Folge: höhere Grundstückspreise.
Weiterlesen »

Ringen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetRingen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetIm privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen.
Weiterlesen »

Ringen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetRingen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetIm privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen. Zum Auftakt steht am Dienstagnachmittag die Forderungsübergabe der Gewerkschaften GPA und vida auf der Tagesordnung. Von dem Kollektivvertrag sind rund 130.000 Beschäftigte erfasst, darunter mehr als 70 Prozent Frauen, die Mehrheit in Teilzeit. Ihnen gegenüber steht der Arbeitgeberverband Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ).
Weiterlesen »

Ringen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetRingen um Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft startetIm privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich beginnen die Kollektivvertragsverhandlungen. Zum Auftakt steht am Dienstagnachmittag die Forderungsübergabe der Gewerkschaften GPA und vida auf der Tagesordnung. Von dem Kollektivvertrag sind rund 130.000 Beschäftigte erfasst, darunter mehr als 70 Prozent Frauen, die Mehrheit in Teilzeit. Ihnen gegenüber steht der Arbeitgeberverband Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 12:29:16