Sozialer Wohnungsbau soll mit 50 Milliarden Euro angekurbelt werden

Österreich Nachrichten Nachrichten

Sozialer Wohnungsbau soll mit 50 Milliarden Euro angekurbelt werden
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 74%

Ein Verbändebündnis verlangt mehr Anstrengungen von Bund und Ländern, um bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Dies sind die Forderungen der Experten.

Die Baukosten sind jedoch hoch, ohne staatliche Förderung sind preisgünstige Wohnungen im Neubau deswegen kaum zu bekommen. „Der Neubau einer Mietwohnung kostet in einer Großstadt heute im Schnitt nahezu 3980 Euro pro Quadratmeter“, sagte ARGE-Institutsleiter Dietmar Walberg. Dazu kämen noch einmal umgelegte Kosten von gut 880 Euro für das Grundstück. Das ergebe Kosten von fast 4900 Euro für einen Quadratmeter Wohnfläche im Mietwohnungsbau.

Um eine Miete von 6,50 Euro je Quadratmeter zu erreichen, die im sozialen Wohnungsbau üblich ist, müsste eine 60 Quadratmeter große Wohnung eine staatliche Subvention von rund 126.000 Euro erhalten. Um das Ziel von 100.000 neuen Sozialwohnungen zu erreichen, sei also eine Förderung in Höhe von 12,6 Milliarden Euro pro Jahr nötig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mieterbund schlägt Alarm: Studie: 700.000 Wohnungen fehlenMieterbund schlägt Alarm: Studie: 700.000 Wohnungen fehlenDer Mieterbund fürchtet 'ein ungeahntes Desaster' und appelliert an Bund und Länder, jetzt umgehend zu handeln.
Weiterlesen »

Bund will alltäglichen Rassismus bekämpfenBund will alltäglichen Rassismus bekämpfenPersonen, die nicht weiß sind, eine Migrationsgeschichte haben und einen nicht-deutschen Vornamen, erleben in Deutschland alltäglich Rassismus. Jüngstes Beispiel: die Aussagen von CDU-Chef Merz. Die Bundesregierung ist bestrebt, dem entgegenzuwirken.
Weiterlesen »

Bund erwartet rasch mehr Öl für SchwedtBund erwartet rasch mehr Öl für SchwedtSeit Anfang Januar importiert Deutschland kein Öl mehr aus Russland. Dass nun Raffineriekapazität in Ostdeutschland brachliegt, erzürnt die Opposition. Die Regierung beschwichtigt.
Weiterlesen »

Waldbrandschutz: Bund erstellt RisikoanalyseWaldbrandschutz: Bund erstellt RisikoanalyseDas Bundesbauministerium will zum Schutz vor Waldbränden eine Risikoanalyse für besonders gefährdete Orte in Waldnähe erstellen. Das kündigte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) bei einem Waldbrandgipfel der Landesregierung am Donnerstag in Potsdam an. Hintergrund ist die Gefährdung von Siedlungen in Brandenburg, die nah am Wald oder im Wald liegen. Kommunen sollen dann etwa bei der Ausweisung von Baugebieten auf Abstände zum Wald achten.
Weiterlesen »

Bund machte 2022 deutlich weniger Schulden als erwartetBund machte 2022 deutlich weniger Schulden als erwartet2022 hat der Bund 23,5 Milliarden Euro weniger Schulden gemacht als erwartet wurde - neue Kredite beliefen sich zusammen auf 115,4 Milliarden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 12:37:53