Sollten ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden?

EU Nachrichten

Sollten ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden?
ÖVPEuropäische UnionPro & Kontra
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 74%
  • Publisher: 51%

Die Europäische Union möchte klimaneutral werden und hat neben einer Reihe von Maßnahmen Automobilhersteller darauf eingeschworen, ab 2035 keine Fahrzeuge mehr auf den Markt zu bringen, die klimaschädliche Treibhausgase ausstoßen. In der Praxis würde das auch bedeuten, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr zugelassen werden können.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.

Die Umwandlung von Strom in Kohlenwasserstoffe zur Verbrennung ist physikalisch ineffizient, so dass nur etwa 15 % des erneuerbaren Stroms am Antriebsrad ankommen, im Vergleich zu über 70 % bei batterieelektrischen Fahrzeugen. Diese Ineffizienz macht E-Fuels teuer, weshalb sie nur in Sektoren wie Schifffahrt und Luftfahrt eingesetzt werden, die nicht direkt auf erneuerbaren Strom umgestellt werden können. Für Pkws wird es keinen breiten Einsatz geben.

Die Erreichung der Klimaziele erfordert eine Konzentration auf die besten Lösungen und systemisches Denken. Die Politik sollte die Transformation durch klare Rahmenbedingungen unterstützen und sicherstellen, dass alle wirtschaftlichen Akteure ausreichend ambitioniert sind. Die Propagierung ineffizienter Lösungen erhöht das Investitionsrisiko für Unternehmen und verzögert die Dekarbonisierung.Bernhard Wiesinger setzt sich für Technologieoffenheit ein.

Wir müssen also – zusätzlich zu weiteren Anstrengungen in der E-Mobilität und der Schaffung von Alternativen im öffentlichen Verkehr – die Verbrenner grüner machen. Das heißt, alternative Kraftstoffe müssen forciert und zu leistbaren Preisen an die Zapfsäulen gebracht werden.

Nur so, mit einem technologieoffenen Ansatz, ist das Problem auf sozial verträgliche Art lösbar – mit Verboten hingegen nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

ÖVP Europäische Union Pro & Kontra Treibhausgase Bernhard Wiesinger Klimaneutralität Sigrid Stagl Klimaökonomin Wirtschaftsuniversität Wien ÖAMTC Interessenvertretung Verbrennerverbot Aus Für Verbrennermotoren Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPÖ-Heide: „Ab 2035 keine Verbrenner mehr am Markt“SPÖ-Heide: „Ab 2035 keine Verbrenner mehr am Markt“Hannes Heide, der Europaparlamentarier der SPÖ, sagt Ja zum Lieferkettengesetz, zum Verbrenner-Aus und zum Green Deal und Nein zu den Rechten und zu Putins Kriegen.
Weiterlesen »

Dreifacher Sprit-Preis – Experte macht Hammer-AnsageDreifacher Sprit-Preis – Experte macht Hammer-AnsageDer Kanzler-Autogipfel markiert einen Neustart in der Verbrenner-Debatte im Land. Experten wagen bereits einen Ausblick auf das Verkehrsjahr 2035.
Weiterlesen »

profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnprofil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Weiterlesen »

Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenBevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »

Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenBevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Weiterlesen »

Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenFall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:04:56