Vor knapp fünf Jahren präsentierte die Regierung ihr Ziel zum Bodenverbrauch. Aus diesem wird wohl nichts mehr – sehr zum Ärger der Österreicher.
Vor knapp fünf Jahren präsentierte die Regierung ihr Ziel zum Bodenverbrauch. Aus diesem wird wohl nichts mehr – sehr zum Ärger der Österreicher.Bundesländer machen eigene Strategie
Alarmierend ist dabei vor allem, wie weit die Bundesregierung aktuell von dem Vorhaben entfernt ist. Statt 2,5 wurden in Österreich in den letzten drei Jahren durchschnittlich 11,3 Hektar am Tag verbaut – das entspricht der Größe von rund 16 Fußballfeldern.sorgt bei einer großen Mehrheit der Österreicher für Unmut.
WWF-Bodenschutz-Sprecher Simon Pories:"Die Politik sollte einen Bodenschutz-Vertrag mit verbindlichen Zielen vereinbaren. Zusätzlich muss sie die vielen Treiber des Bodenverbrauchs angehen – vom Steuersystem bis zu den umweltschädlichen Subventionen."nach und erkundigte sich nach dem Stand des 2,5ha-Ziels. Dabei verwies man auf das Regierungsprogramm, in dem die Vorgabe festgeschrieben ist.
"Im Klimaschutzministerium machen wir das bereits", betonte man und verwies etwa auf die Novelle des UVP-Gesetzes. Für die Koordinierung der Raumordnung sei das Landwirtschaftsministerium zuständig."Wir erwarten uns, dass wir die Zielvorgaben, die wir uns hier gesetzt haben, auch umsetzen.“
Politik Leonore Gewessler Norbert Totschnig Bodenversiegelung Regierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aus der Wüste ins Waldviertel13 Jahre nach Erscheinen seines Romandebüts „Fallstricke“ hat es der Hoheneicher Michael Koller wieder getan: Er hat sein bereits elftes Werk vollendet, „Tödliche Sprichwörter“ ist soeben im Verlag „Federfrei“ erschienen.
Weiterlesen »
Fans liefern sich vor Halbfinal-Hit wüste SchlägereiDas Spiel zwischen England und Holland sollte ein Fußballfest werden. Schon vor der Partie spielten sich turbulente Szenen zwischen den Fanlagern ab.
Weiterlesen »
Naturwunder in trockenster Wüste der WeltForscher stehen vor einem Rätsel: Die staubtrockene Atacama-Wüste in Chile erblüht in bunter Blumenpracht. Steckt der Klimawandel dahinter?
Weiterlesen »
Salitergasse: Einsturzgefährdeter Keller wird mit Beton ausgefülltIn der Salitergasse ist ein Keller unter der Straße einsturzgefährdet, die obere Decke ist nur mehr die Asphaltschicht darüber. Jetzt wurde ein Sanierungskonzept ausgearbeitet.
Weiterlesen »
Sobotka knallhart – so knapp stand Regierung vor AusDass Kanzler Nehammer nach dem Gewessler-Alleingang in der EU die Regierung nicht aufgelöst hatte, habe nur einen Grund, glaubt Wolfgang Sobotka.
Weiterlesen »
FPÖ wütet: 'Regierung hinterlässt Scherbenhaufen'Die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr ist explodiert. Für FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch eine Katastrophe.
Weiterlesen »