Naturwunder in trockenster Wüste der Welt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Naturwunder in trockenster Wüste der Welt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 98%

Forscher stehen vor einem Rätsel: Die staubtrockene Atacama-Wüste in Chile erblüht in bunter Blumenpracht. Steckt der Klimawandel dahinter?

Biologen und Meteorologen auf der ganzen Welt staunen: Schwere Regenfälle lassen die trockenste Wüste der Welt derzeit in üppiger Pracht erblühen: Die Atacama-Wüste im Norden Chiles hat einen mehrere Quadratkilometer großen violett leuchtenden Blumenteppich ausgerollt.

Die im vergangenen April gefallenen bis zu zwölf Millimeter Regen in Kombination mit tief hängenden Wolken hätten dazu beigetragen,"diese Pflanzen zu aktivieren", erklärte César Pizarro von der chilenischen Forstbehörde der Nachrichtenagentur AFP.Violette Blume namens Guanako-Pfote An seinem Höhepunkt blühen bei dem jährlichen Phänomen, das normalerweise erst im September auftritt, mehr als 200 Pflanzenarten. Derzeit ist in der trockensten Wüste außerhalb der Polargebiete allerdings fast ausschließlich die Guanako-Pfote vertreten: eine leuchtend violette Blume, die so gut wie kein Wasser benötigt – auf einer Fläche von bis zu 400 Quadratkilometern.

Die Jahre 2023 und 2024 waren El-Niño-Jahre, die Phase endet aber derzeit: Demnächst dürfte das Gegenstück La Niña für Abkühlung sorgen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die 8 einzigartigen Flüsse Österreichs - Naturwunder aus ATDie 8 einzigartigen Flüsse Österreichs - Naturwunder aus ATEin Tanz der Elemente, ein Spiel der Natur - Flüsse durchziehen unsere Welt wie pulsierende Adern. Sie formen Landschaften, prägen Kulturen und beleben das
Weiterlesen »

Aus der Wüste ins WaldviertelAus der Wüste ins Waldviertel13 Jahre nach Erscheinen seines Romandebüts „Fallstricke“ hat es der Hoheneicher Michael Koller wieder getan: Er hat sein bereits elftes Werk vollendet, „Tödliche Sprichwörter“ ist soeben im Verlag „Federfrei“ erschienen.
Weiterlesen »

Alaba-Teamkollege vor dem Sprung in die WüsteAlaba-Teamkollege vor dem Sprung in die WüsteNacho Fernandez nimmt Abschied von Real Madrid. Der Spanier, der zuletzt Kapitän der 'Königlichen' war, kehrt dem Champions-League-Sieger den Rücken.
Weiterlesen »

Fans liefern sich vor Halbfinal-Hit wüste SchlägereiFans liefern sich vor Halbfinal-Hit wüste SchlägereiDas Spiel zwischen England und Holland sollte ein Fußballfest werden. Schon vor der Partie spielten sich turbulente Szenen zwischen den Fanlagern ab.
Weiterlesen »

Forscher stressen Pflanzen in neuen 'Klimakammern' in TullnForscher stressen Pflanzen in neuen 'Klimakammern' in TullnOb Trockenheit, Hitze oder auch zu viel Wasser - in den vier Hightech-Containern am 'Center for Health & Bioresources' des Austrian Institute of Technology (AIT) in Tulln (NÖ) können Forscherinnen und Forscher Pflanzen aller Art ganz gezielt allerlei Unbill im Dienste der Wissenschaft aussetzen.
Weiterlesen »

Forscher eruieren sechs Alkohol-Trinkertypen in Europa: So betrinkt sich ÖsterreichForscher eruieren sechs Alkohol-Trinkertypen in Europa: So betrinkt sich ÖsterreichIn Europa gibt es sechs Trinkertypen, fanden Forscher heraus, die sich mit den unterschiedlichen Gewohnheiten bezüglich Alkoholkonsum beschäftigten. Auch Österreich wurde einem bestimmten Trinkertypus zugeordnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:48:54