Die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr ist explodiert. Für FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch eine Katastrophe.
Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich ist laut den aktuellen Arbeitsmarktdaten erneut gestiegen, derzeit suchen rund 340.000 einen Job. Für ein Zeichen der schlechten Arbeit der Regierung."Der ÖVP-Arbeitsminister hinterlässt am österreichischen Arbeitsmarkt mitsamt den Grünen einen riesigen Scherbenhaufen der Sonderklasse", poltert sie in einer Presseaussendung.
Sie bemängelt auch die steigende Arbeitslosigkeit seit April 2023 und warnt vor einer weiteren Zunahme in der Zukunft, da die Wirtschaft nicht wachsen wird
Dagmar Belakowitsch ÖVP Grüne Martin Kocher Arbeitslosigkeit Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blaue Szenarien: Wie Kickl die FPÖ in die Regierung bringen willMotiviert durch das historische gute EU-Wahlergebnis setzen die Freiheitlichen auf eine Person und mehrere Strategien, was nach dem 29. September passieren soll - und womöglich wird.
Weiterlesen »
Gemeinderäte verdoppeln ihre Gagen: Die FPÖ tobt, die ÖVP beruhigtEine hitzige Polit-Debatte wird derzeit in Eckartsau geführt: Die FPÖ, die nicht im Gemeinderat vertreten ist, wirft den Mandataren vor, sich eine saftige Gehaltserhöhung gegönnt zu haben. Die ÖVP-Bürgermeisterpartei weist die Kritik entschieden zurück: Man habe sich an das Landesgesetz gehalten, werde aber das Problem wieder lösen.
Weiterlesen »
Vier Gründe, warum die FPÖ die EU-Wahl gewannIn den Landeshauptstädten gab es für die FPÖ wenig zu holen, sie siegte am Land und in den regionalen Zentren. Die Themenlage passte zur blauen Strategie – und die Probleme anderer Kandidaten lenkten von blauen Skandalen ab.
Weiterlesen »
Experte erwartet keine US-Sanktionen gegenüber FPÖ-RegierungÖsterreich müsste bei einer FPÖ-geführten Regierung wohl keine politischen Sanktionen der USA befürchten. 'Die USA werden sich pragmatisch verhalten', sagte der Europadirektor der US-Denkfabrik Hudson Institute, Peter Rough, im APA-Gespräch.
Weiterlesen »
Regierung mit FPÖ-Beteiligung? „Österreich wäre nicht isoliert“Die USA würden sich pragmatisch verhalten, sagt Peter Rough, Europadirektor der US-Denkfabrik Hudson Institute.
Weiterlesen »
Experte erwartet 'pragmatische' US-Haltung gegenüber FPÖ-RegierungExperte Rough verweist auf Orbán und Meloni: 'Österreich wäre nicht isoliert'. RBI sorgt in den USA für 'weit mehr Aufregung' als russische Spionage. Trump könnte Kiew 'freie Hand' gegen Moskau geben.
Weiterlesen »