Nach dem verletzungsbedingten Rückzug von Novak Djokovic von den French Open ist klar, dass Sinner als erster Italiener an die Spitze der ATP-Rangliste kommt.
Djokovic zieht sich von den French Open zurück - Sinner wird Nummer 1Sinner gab sich dankbar und demütig. Es sei nicht die Art und Weise gewesen, wie er Nummer 1 der Welt werden wollte. Es tue ihm Leid für Djokovic und für die Fans in Paris, die bestimmt enttäuscht seien, dass der Serbe sich zurückziehe.Das ist ein großartiges Ergebnis meiner Arbeitsmoral", sagte er und schrieb er in den sozialen Medien.
"Ich bin glücklich, in dieser Position zu sein. Es ist etwas Neues, das auf mich zukommt. Es ist etwas Gutes. Ich bin sehr glücklich."
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
Lena Schilling: „Das war nicht g‘scheit und das tut mir leid“EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling soll Gerüchte über Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer verbreitet haben. Der frühere Abgeordnete Clemens Stammler kritisiert die Parteispitze.
Weiterlesen »
Das hat das Gericht nicht alle Tage: Betrug mit WeintanksEtwas zu erwerben, obwohl man weiß, dass man es nicht wird zahlen können - oder gar will -, nennt sich strafrechtlich Betrug. Dieser Straftat wurden zwei ungarische Staatsbürger (die ihre „Serie“ in Schrattenberg starteten) am Landesgericht Korneuburg beschuldigt - was zu zwei sehr unterschiedlichen Urteilen führte.
Weiterlesen »
Leverkusen ist ungeschlagener Meister, Union Berlin rettet sich auf wundersame WeiseMeister Leverkusen jubelte im deutschen Bundesligafinale standesgemäß über einen Sieg. Union Berlin fixierte trotz zweier verschossener Elfmeter und quasi in letzte Minute doch noch den...
Weiterlesen »
China braucht Europa - und das ist das ProblemHinter der Europareise von Chinas Staatschef steckt Kalkül – Europa als Markt zu erhalten und doch zu schwächen
Weiterlesen »
Mehr Grips: Das Denkergremium, das die ÖVP nervös machtEine private, parteiferne Initiative aus 30 Expertinnen und Experten will im Wahljahr konstruktive Vorschläge für eine bessere Zukunft Österreichs erarbeiten. Der Ökologe Franz Essl ist einer von...
Weiterlesen »